![]() |
Zitat:
Und wenn ich dann schon alte Anstriche überlamininiere, würde ich dafür Epoxidharz benutzen! Das "klebt" besser und Du hast auch kein Problem mit "Styrol" (daumen) Mein Ruderlager z.B. habe ich komplett mit Epoxid einlaminiert - das ist für die Ewigkeit sd25 Ansonsten: sieht gut aus! Hast Du auch Fotos mit "Motor drauf" gemacht? |
Bilgefarbe war bestimmt nicht mehr drauf:) hab nähmlich die alte Bilge rausgeschnitten damit ich tiefer komme und die seitlichen Staufächer auch in die Bilge ablaufen können. Hab da letztes Jahr was verschüttet und das läuft dann in den Zwischenboden
Laminieren muss ich damit ich einen geraden Boden für die Bielge bekomme da ich sonst links und rechts von der Pumpe wasserlacken stehen hätte. |
Zitat:
Hat sein gutes beim Arbeiten, mir war's noch nie so egal was da für Schwachsinn geredet wird(cool) Das mit den Augen ist zwar etwas störend, aber den Rest zieh ich mir gleich am Donnerstag nochmal rein **würg** |
Zitat:
Ich glaub aber, so gesund ist das wirklich nicht ;) Ich war mal übers Wochenende im Krankenhaus, weil ich zuvor mit Kontaktkleber im Boot gearbeitet habe (neuen Teppich verklebt). War völlig von der Rolle danach, keiner wusste warum und ich bin erst Tage später auf den Kleber gekommen **würg****würg****würg** http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=60 |
Zitat:
Wenn ich am besagten Tag fertig werde schwör ich dieses Zeugs nie wieder Anzurühren ehrlich. Ausserdem geht's dann ein We zum Schifahren, da kann sich alles auser die Leber erholen:cheers2: |
Ja dasWochenende Schifahren war Ok ausser für die Leber:cheers2:
Am Montag hab ich ein paar neue Sachen bekommen, Ladestromverteiler Bilgefarbe und die Genehmigung Kunstleder für die Sitzbezüge zu ordern:biggrin5: bin dan auch noch mit dem Laminieren fertig geworden:biggrin5: Am Diensttag war dann schleifen angesagt:mad:.Hab dann nochmehr geschliefen und weils so schön war mal den Kahn grob gereinigt, um danach festzustellen das in der Bilge noch was zu schleifen übrig wahr:banghead:. Danach noch schnell meie Motorwanne mit Sikaflex abgedichtet und die Bilge das erstemal mit Farbe gerollt:) Danach war mal Selbstreinigung angesagt. Zum Pc die Bilder hochladen, das dauertMotz, angefangen den Bericht zu Tippen und dann zu einem Hotelbrand gerufen. Sitz jetzt in der Arbeit mit dem Ipad und kann keine Fotos hochladen,die folgen dann morgen gegen Mittag. Hab aber abschliesend noch eine Frage: Meine Motorwanne war bis jetzt wie das ganze Boot rumherum in einem dünkleren Blau Lackiert. Da ich meine diesen Farbton nichtmehr hinzubekommen würd ich sie am liebsten auch gleich mit der Bilgefarbe ausrollen.Da auf einer Seite Holzverarbeitet ist wüste ich gerne ob diese Farbe darauf hält? Auf der Dose steht nur was von Gfk. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So hab jetzt mal Bilder.
Die Motoranne mit dem besagtem Holz und der neuen Einbuchtung für das gestänge vom Lenkzylinder. Anhang 17159 Ansicht vom Cockpit wie es in etwa werden wird, in das grosse runde kommt noch ein Voltmeter für beide Batterien. Das grosse Loch wird noch verschlossen und die ganze Wand mit Kunstleder überzogen. Anhang 17160 Die neue Bilge mit dem ersten Anstrich sieht zwar recht wellig auf dem Foto aus, ist aber glatt wie ein Kinderpopo. Anhang 17162 Nochmal die Wanne aber bereits kommplett geschliffen. Anhang 17163 |
Wieso da jetzt ein Foto vom Lenkzylinder dabei ist weiss ich nicht Confus
Hab ich doch wieder rausgelöscht:mad: Compi und ich sind ein eigenes Thema:banghead: |
Tolle arbeit Rainer :658::658::658:, Danke für die Bilder (daumen)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster