![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Klebeversuche sind auch schon efolgreich abgeschlossen:658:
Schwarzes Silikonkautschuksd25 |
Sieht aus wie beste Profiarbeit (cool)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab gehört, hier hat sich auch was getan (finger)(finger)(finger)(finger)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja ein bischen , die Träger sind mit Holzleisten appliziert, und sauber verklebt
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alle sind durch und durch verklebt
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Alle Schrauben gesichert und verschraubt
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
UNd nun ist alles bereit für die Montage morgen am Trailer(daumen)
|
Zitat:
die Vorarbeiten sehen super aus! :658: Die Item-Profile sind eine klasse Lösung!:658: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eben, abwarten und probieren, wenn net dann bau ich was neues(daumen) |
Anstatt den Leisten würden mir Rollen besser gefallen, und sind bestimmt auch geeigneter für den Einsatz.
25 mm Va Rollen Wellen umgossen mit 60mm Polyurethanmantel, so wie die Stolz Rollen nur länger, viel länger und massive Welle. |
Zitat:
|
Bei meinem letzten Boot, meiner Ockelbo hatte ich einen Harbecktrailer dabei.
Slippen war damit immer der Horror. Besser ging es dann, als ich eine Harbeck-Slipanlage für viel Geld montiert habe. Wirklich gut ging es aber immer noch nicht, ich mußte trotzdem zumindest mit den Radlagern und der Bremse ins Wasser, damit es überhaupt ging. Ich habe nun für meine Capri einen auf deutsche Bestimmungen umgebauten Ami-Trailer mit Knottachse dazu bekommen. Anfangs hat es mir nicht so toll gefallen. Wenn ich aber landauf landab sehe, wieviel Energie darauf verwendet wird, deutsche Kielrollentrailer slipfähig zu machen, bin ich langsam ganz froh einen Langauflagentrailer zu haben. Damit fährst du direkt mit Motor runter und wieder drauf. Ohne jegliche Kraft und schweißtreiberei an der Kurbel. Boot kann nicht verschrammen und liegt immer zentral richtig. Ganz zu schweigen von den Problemen beim Slippen mit der letzten Kielrolle und hochbelastetem Gelcoat am Boot wenn der Kiel beim aufslippen auf einer einzigen Rolle liegt und drüber gezogen wird. Was ich mich frage ist, warum in Deutschland Kielrollentrailer und in USA die Langauflagentrailer verwendet werden. Mir hat sich das jedenfalls noch nicht so ganz erschlossen. ConfusConfusConfus Ach übrigens: Goran wirklich tolle Handwerkskunst, super Arbeit. sd25sd25sd25 Gruß Peter |
Zitat:
zum einen sind die Langauflagen deutlich billiger, was wiederum für die Amis spricht, zum anderen unterstützen sie leider das Boot nicht an der richtigen Stelle. Ich kenne zwei Boote, die nachweislich durch Lanfauflagen Risse in den Gecoat bekommen haben. Das Boot ist seitlich am Rumpf weit weniger belastungsfähig als am Kiel ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Jetzt ist alles vormontiert und wartet auf den NAchmittag:658::658:
dann wirds verbaut und justiert |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Gewicht beträgt 3,5 Kg pro Traverse, alleine oder mit mir gewogen, sind dann 21 kg für alles zusammen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und sollte man sie mal nicht mehr mögen, so können alle schon sauber und platzsparend zusammengeklappt werdenlol27
passen sogar in die Trailerbox:biggrin5: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hab jetzt ales verbaut, aber glücklich bin ich noch nicht:301:
ich werds mal testen, und wenn es nicht meinen Anforderungen genügt, dann mus es weichen...einem besseren System |
Zitat:
|
Zitat:
|
(daumen)(daumen)(daumen) Super Arbeit, Goran. Hoffe nur, dass es hält, was Du Dir davon versprichst. (daumen)(daumen)(daumen)
|
Danke Euch,
ich glaube nicht dass es hält was sich mir davon verspreche**würg**, nun gut, es ist montiert und ich werde es auf jeden FAll versuchen(daumen) Hab da auch gleich eine andere VAriante auf LAgersd25 Die Rollen sind besser geeignet, alle nehmen die Reibung weg und ich baue sie ein, und das Holz zum AF bietet wirklich Wiederstand vom Feinsten. Peter seine Langauflagen sind garnet so schlecht, nur müsst ich in Kroatien den Trailer ganz schön weit versenken damit das Boot runterkommt, denn an flachen Slipstellen kann ich mir nicht vorstellen dass das Boot irgendwie abrollen/gleiten kann. |
Goran...gute Arbeit (daumen)(daumen)
ich kenn mich da ja nicht so aus...ich hab noch nie geslippt (tja)(tja) aber ist es nicht Voraussetzung, dass das Boot mittig auf den Trailer kommt die Kielmitte zu fixieren Confus wenn der Trailer schräg im Wasser steht wird es auch schräg auf dem Trailer stehenConfus oder mach ich da nen Denkfehler (tja)(tja)(tja) |
Zitat:
Ja es soll mittig auf den Hänger, (daumen) wenn ich aussermittig anfahre dann drücken die DInger das Boot Richtung Mitte bis die Rollen getroffen sind, sollte der Hänger shcief im Wasser sein so wird spätestens beim rausziehen das Boot ausgerichtet. so sollts sein, was tatsächlich passiert weiß keien Mensch(tja)(tja) |
Hi Goran,
gehören die Streben nicht näher an die Rollen ranConfus Ziel ist doch, daß das Boot direkt von der Strebe auf die Rolle gleitet. SAuf dem ersten Bild sieht es aber so aus, als ob die Streben ziemlich weit von den Rollen weg wärenConfus Allerdings kann man es nicht so gut erkennen... |
Zitat:
Wieso bist du nicht zufrieden, was glaubst du das nicht funzt ?? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die Achse bis zur Rolle habe ich voll ausgenutzt, mehr geht net |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Aber schaut verdächtig weit raus/ davor, und weiter nach vorne kann ich die Streben nicht mehr anbringen, habe eh schon geklemmt damit ich weiter vor komme |
UNd dann kommt noch die riesen Reibung zwischen Holz und selbsterr. Antifouling hinzu, **würg**,
wenn der Trailer bischen schief hängt, und somit das Boot sich an die Leisten lehnt, dann macht das keienn Muckser mehr |
In Kroatien werd ich voll versenken müssen weil sonst das Boot nicht abrollen wird sobald der Trailer leicht schräg steht, ausser ich lasse die Traversen seitlich weiter nach unten ab,
also bei der Rolle nah am Rumpf so dass es übergleiten kann, aber Aussen einfach tioefer lassen, so könnt das Boot fast reibungslos Abrollen. |
Also der Markus hat schon recht, es sollte kein Spalt von den Gleitschienen (bei dir Holz) und den Kielrollen sein. Das Boot sollt auf die Rolle rutschen. War bei mir am Anfang ein kleines Justageproblem, jetzt läufts wie es soll.
Du kannst du deine Profile an der, den Rollen zugewannten Seite unten noch konisch verjüngen, dann kommst du näher an die Rolle ran. Ausserdem müssen die Schienen nicht exakt der Neigung des Rumpfes folgen, können als ein wenig flacher eingestellt werden ... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ist doch schon auf Anschlag, mehr geht nicht;) die äusseren Enden sind auch flacher eingestellt, fallen bischen nach unten ab |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster