![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jetzt :biggrin5::biggrin5:
|
Der Sattler ist aus Kerpen und nennt sich : Sindo E. Todtenhöfer GmbH
Gruß Fred |
Hallo Fred, hallo Gerrit,
Kerpen liegt für uns ja günstiger als für Dich, Gerrit. Schlage mal vor, daß Du, Fred, versuchst, mit dem Sattler Kontakt aufzunehmen. Wenn es den Stoff noch gibt, könnten wir Deine Polster im Oktober, wenn wir unser Boot einwintern, von Vilshofen mit nach Kerpen nehmen und im Frühjahr wieder mitbringen (oder schicken)... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
|
Jetzt habe ich andere probleme......finde keinen Platz an Land wo ich das Boot hinstellen kann um die erforderlichen arbeiten durchzuführen.
Niergends darf ich Sandstrahlen. Zuerst hat man mir gesagt es geht im Winterhafen in Passau. Nun ist das Wasserschifffahrtsamt dagegen. Langsam wird die Zeit knapp. Brauche mindestens 18 bis 20 Grad wegen anschließenden Lackierarbeiten am Unterwasserschiff. |
Ich denke, Du hast das gleiche Problem wie der Flusskrebs: Du brauchst nicht nur einen Platz, wo Du arbeiten kannst, Du brauchst da dann auch einen Kran, der die Soulfly heben kann. Darum ist der Flusskrebs bei Marina Saal geblieben ....
Wie sieht es denn mit den "großen" Werften aus? Die müßten euch doch auch auswassern können: Im Binnenschifferforum habe ich folgende Werften gefunden: Christof Ruthof, Regensburg Walter Hitzler, Regensburg Deggendorfer Werft, Deggendorf, Dann gibt's noch eine Werft in Linz und in Korneuburg - aber die sind etwas weit für euch.... |
Zitat:
|
Wenn du in Vilshofen Sandstrahlen darfts und kannst, würde ich es auch dort machen.
Die Arbeit vor der Tür ist echt Geld Wert .... |
Zitat:
http://www.trockeneisstrahlen-eiskal...FQPxzAodNDQA4Q |
Zitat:
|
Zitat:
Wie bei den Halonfeuerlöscher..aber leider verboten:banghead::banghead::banghead: Halonfeuerlöscher waren das Beste was es gab... das Halongas hat den Sauerstoff entzogen und das Feuer war aus ohne Rückstände (daumen) Die Scheiss-Pulferlöscher machen zwar auch das Feuer aus aber der Schaden danaqch is imens:banghead::banghead::banghead: |
Zitat:
Ist das Strahlen mit Trockeneis teuer? |
Zitat:
|
Zitat:
Danke für den Tip(finger) |
Zitat:
http://www.tmg-trockeneis.at/ |
Zitat:
http://www.dryiceage.com/ |
Moin, TMG nicht zu empfehlen (ist die ital. SOL Groupe), Dryice ist ok macht solide Arbeit ist aber nicht ganz billig.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Hallo Pempelchen!
Du bist leider schlecht infomieret, die Werft in Korneuburg ist schon seit 11 Jahren geschlossen. Dadurch hat der MC Vindobona jetzt seinen Hafen.
Weiters gibts ein Werftbad, eine Halle für Musikaufführungen. Feuerwerksartikel, Motorräder und diverse ander Sachen, z.B. eine Hundeschule. Die ÖSWAG Werft in Linz exisitiert noch mach aber nur mehr Reperaturabeiten und keine Neubauten mehr. Also ideal für die Soulfly. Viele Grüsse aus Wien, Hannes |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Werde nächste Woche die Soulfly im Hafen von Hofkirchen vom Autokran rausheben lassen. Kann das Schiff da einige Zeit aufgebockt stehen lassen und daran arbeiten (daumen) Betrieb aus Passau Strahlt das Boot mit Trockeneis......schifferl wird bald wieder sehr schick(cool)
|
Zitat:
Ruthof-Werft in Regensburg wurde 1976 der Betrieb eingestellt. Hitzler-Werft baut nur noch in Lauenburg/Elbe, das Gelände in Regensburg ist heute Zeller Recycling GmbH und baut auch keine Schiffle mehr. Deggendorfer Werft ist seit 50 Jahren die MAN DWE GmbH und baut Röhrenreaktoren und keine Schiffe. Kaufst Du Dir neues Buch? (tja) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe heut Kabel zum Anlasser verlegt......SOULFLY läuft (daumen)
Morgen fahrt nach Hofkirchen(hi) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die Soulfly hat die Fahrt nach Hofkirchen geschafft und wartet nun auf den Autokran(finger)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Morgen wird die Soulfly aus dem Wasser gekrant und auf Böcke gestellt.
Am Montag geht die Arbeit los. Im Dezember soll das Schifferl komplett wieder hergerichtet sein damit vom Brandschaden nichts mehr zu sehen ist.(finger) |
Kabelführung
Die Bilder von dem Brandschaden bringen mich immer wieder zum Nachdenken.
Man kann den Abstand zum Auspufftopf schwer abschätzen, aber so wie die Kabel dort rumhängen könnte das der Grund für den Brand sein? Ich würde bei der Reparatur auf alle Fälle für eine gegen hohe Temperaturen abgeschirmte Kabelführung mit genügend Abstand zu heißen Motorteilen sorgen. Viele Grüsse, Fritz |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
Und über den Auspufftopf einen Wärmeschild montieren, damit die Decke nicht das Brennen anfangen kann. |
Hallo Dieter,
Silikonkabel war in meiner Antwort einfach eine Beschreibung für ein hitzebeständiges Kabel. Ob das dann mit PTFE, Fluorpolymer MFA oder FPE ist, hängt vom Preis oder der Anwendung (mit z.B. Glasfasermantel oder starr/flexibel) ab. Silikon ist aber überall mit drin. Gruß Jürgen |
Zitat:
Hei Fred(hi) da hast Du Dir ja richtig was vorgenommen wennst bis Dezember fertig sein willst(daumen) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster