![]() |
Zitat:
Unter "Donautörn Teil III" hatten wir mal darüber geschrieben, und wie man uns dann finden kann... Dieses AIS Signal kann man für Navigationszwecke nicht benutzen - dafür funktioniert es aber auch da, wo keine landgestützten AIS-Empfangsstationen sind - wie z.B. auf der gesamten Donau (daumen) Ach, übrigens: wir haben Dir da was ins Cockpit unter die Sprayhood gelegt, was wir nicht mehr brauchen können. Mach Dir einen schönen Tag damit...:) (ist nicht ganz ernst gemeint und Du brauchst Dich auch nicht zu bedanken duschen) |
Zitat:
zur kollisionsvermeidung sind halt nur die AIS-transponder geeignet. das m-AIS ist für familie und freunde zur routenverfolgung recht nett. da bin ich aber schon gespannt was da unter der sprayhood auftaucht :)(hi) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Taucher hat ganze Arbeit geleistet... sd25 TOPAS läuft wieder wie gewohnt (daumen)
und so haben wir uns auf den Weg nach Varna gemacht - keine 20 Meilen.... Auf Wiedersehen Balchik - es hat uns gut gefallen! Anhang 24492 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Schwarze Meer zeigt sich im Augenblick von seiner besten Seite: unser Diesel muß ganze Arbeit leisten und nach gut 3 Stunden haben wir Varna schon in Sichtweite. :419:
Die Marina Varna liegt gleich hinter der Hafeneinfahrt und die vorbei fahrenden Schiffe machen ordentlich Schwell! Gut, daß die "Poller" für alle Windrichtungen gebogen sind :biggrin5: Anhang 24493 Im Hintergrund sieht man Teile der bulgarischen "Piratenflotte" - dazu morgen mehr... :biggrin5: |
Noch ein Hinweis zum Thema Mobilfunk / Internet:
Die Deutsche Telekom bietet derzeit allen Mobilfunk-Kunden, die eine 3-fach-Flatrate (Telefonie/SMS/I-Net) abschließen oder abgeschlossen haben eine Zusatzoption "All Inclusive" an: Für alle Mobilfunkgespräche und SMS fallen in der Ländergruppe 1 (EU + Schweiz) keine Roaming-Gebühren an und es gilt die Flatrate, wie im Inland. Ebenso gilt die Datenflatrate des Inlandstarifs auch im Ausland. Auch ankommende Gespräche kosten keine zusätzlichen Gebühren. Diese "All Inclusive" Option kostet pauschal 4,50 Euro netto pro Monat. Das ist nach meinem Wissen, die momentan beste und günstigste Möglichkeit im EU-Ausland zu telefonieren und zu surfen. Gruss Gerd |
Wir sind im Augenblick in Nessebar "gestrandet" Für die nächsten Tage ist eher schäbiges Wetter angesagt, und so sind wir auf der Suche nach einem geschützten Liegeplatz. Hier in Nessebar steht der Schwell des ganzen Schwarzen Meeres rein... :banghead: wenn möglich, verholen wir morgen nach Sozopol. Leider ist Michael schon wieder zurück nach Hause gefahren...
Zu allem Überfluss hatten wir heute gut 20 l Wasser in der Bilge :banghead: Die Membrane der Wasserpumpe war gerissen.. Gott sei Dank / zufällig hatten wir schon gut 15 Jahre eine Reserve-Membrane in der Werkzeugkiste ( ohne es zu wissen:)) - Reparatur erfolgreich verlaufen (daumen) Jetzt lassen wir uns in den Schlaf schaukeln....- Gute Nacht zusammen! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sozopol ist meiner Erinnerung nach viel geschützter, Pomorien auch.
Auf jeden Fall ist Sozopol fiel schöner als Nessebar, die Marina kostete 2007 aber schon 20€/Nacht für unsere 8,2m. Beide Bilder sind Sozopol und mit dem Rücken zum Land aufgenommen: Anhang 24501 Anhang 24502 In Pomorien gab es nur einen Fischereihafen, aber einen sehr netten Hafenmeister und es war billig. Pomorien: Anhang 24503 |
Zitat:
die membran-geschichte kenn ich gut, hatten das selbige problem auf der donau, das wasser stand plötzlich über den bodenbrettern. mit dem servicekit, das beim nächsten heimataufenthalt besorgt wurde war die reparatur problemlos. ps: sieht nach längerem aufenthalt aus, sagen die windtafeln...gibt sicher nette kneipen in sozopol :cheers2: psps: ah, wie ich"sehe", seid ihr schon knapp vor sozopol:419: |
Piraten auf der Donau - das hatten wir ja schon mehrfach, speziell um Vilshofen... :biggrin5: Aber hier im Schwarzen Meer gibt es ganze Piratenflotten! Wir hatten das Glück, in Varna auf die "bulgarische Armada" zu treffen, angeführt von der "Pinta" (wir dachten, die käme aus Portugal?)...
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...c95ded73b0.jpg http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...3705922e3c.jpg Das Eine oder Andere Piratenschiff sieht ganz schön mitgenommen aus... (Volle Breitseite - fototechnisch:419:) http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...e28d65d2da.jpg Und dann lag hier auch noch ein wunderschöner 3-Master, die "Royal Helena" - der wir zwischenzeitlich noch mehrfach begegnet sind... sd25 http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...17fc81b940.jpg http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...a7c28ce83c.jpg |
Zitat:
Es war eine gute Entscheidung schnell noch nach Sozopol zu wechseln! Inzwischen weht es durchgängig mit 27 kn - Spitzenwert 30 kn ....! Und diesmal auf unsere Breitseite - aber wir hängen in den Leinen und das macht das Ganze sehr erträglich...(daumen) die Marina liegt wirklich gut geschützt: Schwell kommt so gut wie keiner um die Ecke (daumen) So sah es heute Nachmittag am Strand aus: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...63edcc0714.jpg Die Preise hier in Sozopol sind aus unserer Sicht angemessen! Auch wir zahlen € 20,-- pro Nacht - aber inclusive Dusche und WC und Fernsehanschluss am Steg (haben leider keinen Stecker...:mad:) Erinnert ihr euch an das Bild mit den "besonderen" Pollern in Varna? Die haben so viele davon, da haben wir uns - quasi als "Billigmacher" wenn die "Marina-Poller" mal zu teuer sind - gleich einen einpacken lassen...(tja) http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...22f209a425.jpg |
Zitat:
Es gab aber Wasser und Strom am Steg was wir aber nicht brauchten. Deshalb empfanden wir das als überteuert, wo anders zahlten wir ja meist gar nichts oder ein paar wenige €. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestrandet in Sozopol...! So, oder so ähnlich können wir unsere Situation hier beschreiben: Es kachelt immer noch mit bis zu 30 Knoten.... Zwischendurch schüttet es wie aus Kübeln :banghead:und daran wird sich bis zum Wochenende nicht viel ändern **weinen**.
Michael (Tramp III) hat uns schon ein paar Tips gegeben, wo man ansonsten hier gut versorgt wird - aber bei dem Wetter will nicht mal der Hund vor die Türe.... Wir machen das Beste draus und lassen es uns mit Bordmitteln so richtig gut gehen - und das sieht dann in etwa so aus: Anhang 24537 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wir haben die Tage hier in Sozopol genutzt, um uns für die weitere Reise zu verproviantieren - insbesondere auch mit Wein und Bier, denn das soll in der Türkei recht teuer sein... In unmittelbarer Hafennähe ist ein "Lebensmittel-, Getränke- und Minibaumarkt-Outlet" - also eine Ansammlung von kleinen "Supermarkets"...(daumen)
Mit unseren kleinen Fahrrädern waren wir hier schnell bekannt - spätestens aber, nachdem ich beim Aufschließen der Räder den Bootsschlüssel verloren hatte :mad: . Nachdem ich 2 mal den Weg abgefahren bin, habe ich den Schlüssel direkt am Laden wiedergefunden: Ein netter Mitmensch hatte ihn in Augenhöhe an einen kleinen Baum gehängt - da konnte ich ja lange am Boden suchen :banghead: Das Wetter hat sich wieder soweit beruhigt und heute war eitel Sonnenschein (26 Grad). Helga hat das gleich genutzt, indem sie die Waschmaschine rausgeholt hat (daumen) Hoffentlich wird das bis morgen alles trocken - ansonsten fahren wir als "Wäscherei zur See" :) Anhang 24541 Zu unserer Verabschiedung gab es heute abend ein Feuerwerk auf der Promenade - wir haben es von Bord aus genossen... Anhang 24542 Übermorgen sind wir in der Türkei. Leider illegal, da wir erst in Istanbul einklarieren können. Mit anderen Worten: Wir dürfen in den Häfen, die wir jetzt anlaufen, nicht von Bord gehen...**weinen** Auch haben wir bis Istanbul keinen Internetzugang - sind also wieder einmal b.a.W. "verschollen"...(hi) |
Bulgarienurlaub
In unserem Bulgarienurlaub haben wir auch Sosopol besucht und es war uns auf Anhieb sympatisch, im Gegensatz zu Nessebar, das uns zu sehr vom Touristenkommerz angehaucht schien.
Auf Eurem ersten Bild hinter dem Fischkutter versteckt liegt ein nettes Lokal, wo man von der Terrasse im 1. Stock einen schönen Überblick über den kleinen Hafen hat. Alles Gute bei der Weiterfahrt. Viele Grüsse, Fritz |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
1990 war ich das erst mal in Nessebar und da hatte es noch einen gewissen Ostcharme. 2007 war schon jedes Haus ohne Ausnahme kommerziell, fast schon wie Disneyland. Wenn ihr nach Kıyıköy kommt würde sich Mehmet sicher über einen Besuch freuen. Er ist selber Segler und wird euch schon von weitem sehen :419: und wissen daß mal wieder ein Segler kommt. Er spricht hervorragend deutsch und kann euch auch im Fall des Falles mit den Behörden helfen (hatte er uns jedenfalls versprochen). http://www.hotelendorfina.com/enter.php Im Hafen sind wir mal mit unseren 1,8 m Tiefgang steckengeblieben. Da zogen uns die Fischer einfach wieder frei ohne daß wir etwas sagen mußten. Dort lag man zumindest 2007 immer im Päcken mit den Fischern, so war das Boot immer bestens bewacht. (daumen) Einklarieren soll möglich sein, allerdings kostet das die Anfahrt von 150km der Leute von den Behörden aus Istanbul. Aber auch in Istanbul werdet ihr kaum um einen Agenten rumkommen, eine Nachfrage wäre es vielleicht Wert. |
Einklarieren in der Türkei
Das Problem mit dem Einklarieren in der Türkei wurde in "Ein Segel voller Sommer" genau wie von Euch beschrieben, geschildert.
Viele Grüsse, Fritz |
ab morgen dienstag 1200 utc soll's ja ordentlich kacheln bei euch, west 7 bft.:301:
|
|
ohh shit!!! das ist wohl das schlimmste was dort passieren kann. hatte bereits von dem wiener paar (einsegelvollsommer) gehört, daß die türken die bestimmungen verstärkt haben und z.b. igneada nur mehr bei schwerwetter oder im notfall angelaufen werden darf. aber hier liegt doch ein notfall vor, verstehe nicht wieso die auf stur machen :(
gibt mir jetzt auch einiges zu denken, da ich fürs nächste jahr die durchfahrt bosporus/dardanellen nach limnos im transit, also ohne türkei einklarieren plane.... die topas wird dzt. keinen netzempfang haben, wüßte auch nicht wie sie helfen könnten, da ja vor istanbul kein einklariern möglich ist! Sent from my iPad using Tapatalk |
Da war doch mal so ein Land, was in die EU wollte.
Die geben sich ja wieder so richtig Mühe. |
Zitat:
Vielleicht wäre niemand auf sie aufmerksam geworden wenn er nicht ins Krankenhaus hätte müssen. Da hilft meiner Meinung nach nur, jetzt die Behörden aus Istanbul kommen zu lassen. |
Zitat:
|
notfall ist notfall, wäre interessant zu wissen ob sie zumindest gelb oben hatten. bis vor kurzem war man ja in igneada wenigstens geduldet.
jedenfalls eine sch... situation, die so keiner will! daß hier die botschaft nicht helfend eingreift, wenigstens den kontakt mit behörden herstellt, ist auch nicht verständlich. hoffe die angelegenheit geht gut aus. |
Zitat:
Als ich mich 2007 telefonisch an die deutsche Botschaft in Bulgarien wandte trieben sie einen nicht unerhebliche Aufwand um für mich zu ermitteln ob wir unbedingt nach Burgas rein müssen. Ich bekam dann den Chef der Grenzpolizei (?) ans Telefon, der mir den Weg über Tzarevo mit 24 Stunden Voranmeldung oder Wartezeit aufzeigte. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Problem war ja nicht die Einreise sondern das Verlassen der EU Außengrenze. ;) Daß die türkischen Grenzbehörden gerade zum jetzigen Zeitpunkt etwas heikel sind kann ich mir gut vorstellen. Ein paar ukrainische Brennpunkte sind gar nicht weit. |
nun ja, jetzt ist 2014, die brauchten wahrscheinlich einige jahre um das zu behirnen. habe jedenfalls nichts darüber gehört, daß es dieser tage noch probleme geben soll.
es ist eher die schlepperproblematik, die die kontrollen bei den türken verschärften, hauptsächlich an der türk. westküste , aber wahrscheinlich ist die order für die coastguard überall genauer zu sein. |
So, da sind wir wieder (hi)
Wir haben gerade in der Ataköy Marina, Istanbul festgemacht! Der Agent für die Einreiseformalitäten kommt morgen früh um 09:00 Uhr! Das sind ja interessante Beiträge, die da zwischenzeitlich aufgelaufen sind (finger) - besonders um den armen R. von der "Moi Mir"... :biggrin5: Wir sind ja bis Balschik zusammen gefahren - mussten aber einen Tag länger bleiben wegen des Tauchers.... Um es kurz zu machen: Wir sind ohne Probleme als "Illegale" bis Istanbul durch. Wir haben eine Nacht im Hafen von Kiyikoey und 2 Nächte in Poyraz am Eingang zum Bosporus verbracht. - keiner hat sich für uns interessiert und gut Essen waren wir auch sd25 Aber lasst uns erst mal "ankommen" - schließlich sind wir das erste mal in der Türkei und darauf gibt es erst mal ein Gläschen "Champus" :cheers2: |
Super, ich freue mich. (daumen)
Hab schon vergeblich eueren AIS Standort gesucht, da stand vor ein paar Stunden noch Sozopol als letzter Standort obwohl gutes Segelwetter gemeldet ist. |
:cheers2:super, daß ihr gut angekommen seid!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Viel Spass
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
In Balchik sind sie dann einen Tag früher aufgebrochen... Dann waren wir in Nesebar und haben in Sozopol den Starkwind ausgesessen. Da war Rolf aber schon in Igneada - 2 (Mini-)Etappen weiter.... Wir hatten ihn genau vor dieser Situation gewarnt und ihm nahegelegt, Igneada auszulassen. Kiyikoey ist ja nur 12nm weiter und - ihr könnt es bei "Einsegelvollsommer" nachlesen - die "Offiziellen" haben gesagt, daß das O. K. ist, weil sie es "nicht sehen".... - und so war es! Als wir die bulgarische Grenze passiert hatten, sah ich ein Boot durch's Fernglas :419: , das mir irgendwie bekannt vorkam: Moi Mir! Anhang 24625 Über Funk haben wir ihn dann gerufen und uns ausgetauscht! L Es ist tatsächlich nur das passiert, was wir ihm vorab gesagt hatten: Du darfst nur im Hafen ankern und nicht an Land! Da liegt ein Kriegsschiff im Zollbereich und das soll nicht jeder sehen oder in die Nähe kommen - ist irgendwie verständlich! Der"Notfall" ist ja erst später eingetreten und das Problem mit der leckenden Wasserpumpe hätte ich ihm in Sozopol problemlos lösen können -wozu fahre ich sonst seit 3 Jahren mehr als 200 kg Ersatzteile durch halb Europa (tja) ... Die Geschichte mit der Versorgung ist eine andere Sache: Wenn ich jeden Tag essen gehe und kaum Vorräte an Bord habe, sind 3 oder 4 Tage eine lange Zeit... - gut wenn man ein "Konservendampfer" ist wie wir (finger) Übrigens: Wir hatten gerade 2 Tage Magenverstimmung **würg** - jetzt bin ich unter "80" (daumen) - hat doch alles auch Vorteile und spart zumindest Vorräte :biggrin5: Richtig ist: seine Batterien waren in Mangalia schon "platt" ...**weinen** - hielten eine Nacht, wenn der Kühlschrank lief... und es ist wirklich kein Spaß, den Anker mit Kette von Hand hoch zu ziehen! Aber wenn die Maschine läuft, müßte das doch eigentlich wieder gehen...Confus Um es auf den Punkt zu bringen: Wir sind bis zum Bosporus in bequemen Etappen bei ablandigem Wind, platter See und Sonnenschein gefahren! :driving: Als "Illegale" haben wir uns in Kiyikoey und Poyraz sehr wohl gefühlt die Einheimischen (Fischer) waren sehr gastfreundlich und haben uns auch gleich zu einer Portion Frischfisch verholfen(daumen) Und da sagen wir mal aus ganzem Herzen: DANKE!!! LIEBER SCHWARZMEER-(WETTER)GOTT !!! |
Ich finde den Artikel, den er in der BZ veranlaßt hat, als unmöglich.
Wenn die das mitbekommen haben, hat er sich ins eigene Fleisch geschnitten. "dramatisch", Wassereinbruch, "im Hafen festgehalten", "ohne Lebensmittel und Wasser", "total erschöpft von der dreistündigen Fahrt von Tzarevo nach İğneada" ... Im in dem Artikel verlinkten ersten Beitrag steht wieder er sei aufgefordert worden den Hafen zu verlassen und weiter nach Istanbul zu fahren. Gehe mal davon aus, die hätten auch kein Problem damit wenn er zurück nach Tzarevo gefahren wäre. So macht man sich keine Freunde. |
Heute 09:15 h: Unser Agent hatte 10 Minuten Verspätung...
20 Minuten haben wir gebraucht, um seine Vollmacht auszufüllen und 4 Unterschriften zu leisten... 09:35 h: 350 Euronen wechseln den Besitzer....**weinen** ... "Ich rufe Sie in einer Stunde an - die Border Police will Sie persönlich sehen - Sie müssen aber mit dem Boot hinfahren (1 sm)..." 11:30 h: Boot und Besatzung vorgeführt und zurück zur Marina gefahren ... Wir haben nicht angelegt, nur einen Kreisel gefahren und freundlich gegrüßt - das war's (tja) 11:55 h: unser Agent bringt uns die gestempelten Pässe zurück ... Wir sind "legalisiert" :) 14:00 h (voraussichtlich) - wir bekommen unsere Bootspapiere zurück und das ersehnte Transitlog! - Mal sehen, wie lang in der Türkei 2 Stunden sind... :biggrin5: Zusammenfassend kann man sagen: Für 350,-- € bekommt man doch richtig was geboten - da tut es nur noch halb so weh.... **weinen** **weinen**! Wir kompensieren den schweren Verlust unserer Bordkasse durch eine Woche "Wasser & Brot" - Brot kostet umgerechnet € 0,30 - Wenn wir die Papiere haben, verholen wir wieder zurück in die Setur-Marina, die uns gestern wegen des fehlenden Transitlogs noch in der Hafeneinfahrt abgewiesen hat... Ataköy - Marina können (wollen) wir uns nur für einen Tag leisten **würg** |
Zitat:
3 Tage lang versuchten wir ohne Agenten an das Transit Log zu kommen. Die ersten 3 Stempel hatten wir schon, aber an der Grenzpolizei sind wir gescheitert. Erst als wir einen Agenten (der normal Import- Export machte) eingeschaltet hatten bekamen wir den Stempel. Er meinte der Grund wäre gewesen, wir hätten gar nicht zu Fuß dort mitten in Istanbul aufkreuzen dürfen. Schon gar nicht Tony der Visumpflicht hatte. (tja)(tja)(tja) |
so stellt sich schließlich alles anders dar und der artikel als einseitige sichtweise, tja...
Zitat:
die ataköy marina muß ja in gold gefaßt sein, bei den preisen die die haben :Confus: b.t.w. sehe euch grad im AIS zur fenerbace marina rüberfahren :) ich bin nach wie vor unschlüssig, wie ich das im kommenden jahr anlegen werde, lediglich für die durchfahrt bis lemnos teuer einklarieren??? was haltet ihr von diesem bericht http://www.sy-tongji.de/2010/9/istanbul/istanbul.html ? die sind mit gelb oben einfach bis canakkale gefahren und auch an land gegangen zwischendurch:Confus: |
Zitat:
Der ist recht nett, wir hatten telefonischen und Mailkontakt. Er war auch mal hier angemeldet: http://www.donau-boote.de/showthread...gji#post133966 Meiner Erfahrung nach lassen die auch mal Fünfe gerade sein .... |
Zitat:
das war jetzt ein mißverständnis, dacht du meinst rainer von der topas:lol27: werde nun den anderen rainer kontaktieren, danke für den link! |
Zitat:
Sind wir froh, daß wir hier in der Setur Marina 50 % Rabatt bekommen - aber hier kostet die Nacht ja auch sowieso nur. 70 Euro .... :biggrin5: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster