![]() |
Hi Fenni,
ich habe erst den See gemacht und kurz danach Binnen (1-2 Wochen oder so) das ist das Problem nicht, nur ich hab mich länger Vorbereitet(daumen) Wobei es bei uns auch jemand geschafft hat, der fast gar nicht gelernt hatte... |
Zitat:
|
und gnääädige Prüfer - die haben ihm in der mündlichen Nachprüfung die Antworten fast in den Mund gelegt(daumen)
|
Zitat:
allerdings sollte man scho eine Ahnung haben wenn man allein aufs Wasser losgelassen wird(tja) |
Ganz ehrlich: Die hatte ich nach der Prüfung auch nur theoretisch:banghead:
Nie geschleust und die Prüfung mit so nem super gutmütigem Verdränger mit 20PS Aussenborder gemacht. Das Ding ist verständlicherweise so gefendert, dass man auch frontal gegen die Kaimauer fahren kann, ohne dass dem Boot etwas passiert:biggrin5: Bestenfalls wird das Boot aufgrund der vom Fahrlehrer geschickt verteilen Fender aus jedem (!) erdenklichen Winkel quasi wie von selbst optimal an den Kai zum anlegen bugsiertlol27 Also als ich danach das erste mal mein Plastebecher gefahren bin - aber hallo:banghead: |
Guten Tag,
da wird die Fahrpraxisprüfung bei uns schon ein bissal anders aussehn :( aber denk das schaff ich schon ;) bei 20knoten an ein anderes Fahrzeug anlegen klappt schon ganz gut, die An- und Ablegemanöver auch, sowie das aufnehmen einer Person aus dem Wasser und bergen / abschleppen einens anderen Bootes ;) Nächste Woche gehts dann mit dem Schleusen los, denk aber, kann auch nicht so schwer sein, am meisten Angst hab ich immer noch vor der schriftlichen Prüfung. 130 Fragen bei 13 Fehler (pro Frage kann man ja gleich 4 machen) muss man sich schon ein bisschen anstrengen :( Mfg. Markus |
Zitat:
http://www.solmon.org/OnlineKurse/ta...E/Default.aspx http://www.nautik-trainer.de/ http://www.bootschule-freden.de/index.php?seite=knoten |
Zitat:
Das ist jetzt nicht Dein Ernst oderConfus Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Das klappt schon mit anlegen oder beikommen unter fahrt. Am Rhein hat das die Wasserschutzpolizei 2 mal bei mir gemacht......einmal wollten sie den Führerschein sehen und ein andermal ob ich ein Funkgerät betreibe. Sowas habe ich aber auf der Donau noch nie erlebt (daumen)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster