![]() |
Olaf, mein Mitgefühl hast Du. Wobeji der Chefzerstörer bin scheinnbar immer noch ich...
Willkommen im Club Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
:) Also, um alle Klarheiten zu beseitigen, hier die Festlegung des WSA (aus ELWIS):
Zitat:
In der "Alten Donau" zu Berg gilt die Fahrwassertiefe NUR bis zur roten Tonne! Also möglichst in der Mitte des Fahrwassers bleiben und vor der roten Tonne nach Steuerbord in den Schleusenkanal abbiegen (rote Tonne an Backbord und grüne eben an Steuerbord). Verwirrend ist hier, dass es so aussieht, als stünden die Tonnen hinter einander. Machen sie auch, aber zur Ausrichtung Schleusenkanal stimmen sie wieder. Der Schleusenkanal hat einen V-förmigen Schnitt mit sehr geringer Sohlenbreite (ca. 100 cm!!). Daher auch hier in der Mitte halten und Begegnungen möglichst vermeiden. Die Strömung der Donau beachten! Die kann einen beim Abbiegen ganz schön auf die grüne Tonne zu treiben. Und noch etwas: Im Gegensatz zur Schifffahrtsstraße wird die alte Donau NICHT regelmäßig gepeilt. Auch kann es sein, dass durch Hochwässer die Tonnen zu Tal versetzt wurden und auch Kiesanhäufungen vorhanden sind. Also hier IMMER langsam und Antrieb so hoch wie möglich! Benutzung der Großschleuse: Für ein Kleinfahrzeug von meinetwegen 5 - 6 Metern kann es passieren, dass die Großschleuse die Schleusung ablehnt, wenn der Pegel min. 170 cm beträgt oder man am Warteplatz "verhungert", weil kein Großer kommt. Auch ist zu bedenken, dass die Schleuse Bad Abbach keine Schwimmpoller hat und auch keine glatten Wände! Es ist eine der wenigen Schleusen mit Stahlprofilen (Spundwände). Da verschwinden alle Fender drin! Es ist recht anstrengend, hier zu schleusen. Ohne Hilfe und mit einem Großen in der Kammer würde ich das nicht machen wollen, aber es geht. :biggrin5: Alles klar? |
Danke!!!!
Bei mir schleicht sich seit dem alten Donauführer von Andrea Horn und Wyn Hoop im Delius Klasing Verlag RNW Oberndorf 178 durch. Zum Glück ein Fehler in die sichere Richtung. Da haben wir also nochmal 8 cm gut. Da ich das Buch zur Zeit verliehen habe, kann ich diesen Fehler nicht verifizieren, aber wenn ich das Buch zurück habe, sehe ich nochmal nach. |
:biggrin5: 8 cm mehr ist ein wenig Sicherheit mehr. Aber maßgebend sind sicher die neuesten Informationen aus ELWIS und die schreiben nun mal 17dm.
Ich würde mich da immer auf das WSA verlassen und nicht auf Buchautoren. |
Richtig!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
**weinen****würg****weinen**
|
Zitat:
Ist halb so schlimm, möchte ja nur andere davor bewahren (daumen) P.S. Heute schon Packet an Gröver fertig gemacht (finger) |
Wichtig ist das ein Trieb nicht zu Schaden kamerstaunt,das währe echt teuer geworden(tja)
|
Zitat:
Dann hätte doch die Versicherung herhalten müssen....(tja) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster