![]() |
Rhein-Main-Donau-Kanal Freie Fahrt zum Meer
Eine 1.200 Jahre alte Vision: Schiffe fahren von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer. Bayern liegt im Zentrum dieses Mammutprojekts, das erst seit 1992 endgültig in Beton gegossen ist. Mit dem Rhein-Main-Donau-Kanal ist für die einen ein Traum, für die anderen ein Albtraum wahr geworden. Hoher Adel, sture Politiker, kämpferische Naturschützer und bissige Karikaturisten rieben sich daran. Von Günter Sigl http://www.br-online.de/content/cms/...0529134826.jpg Gottgegeben fließen Flüsse nicht bergauf. Noch bis ins 19. Jahrhundert hinein ist deshalb im fränkischen Jura Schluss mit der ungehemmten Fahrt der Schiffe. Eine Wasserscheide im Mittelgebirge trennt das Flusssystem von Rhein und Main im Westen von dem der Donau im Osten. http://www.br-online.de/content/cms/...0310154525.gifhttp://www.br-online.de/image/icon/lupe.gif Bildunterschrift: Der Verlauf des Main-Donau-Kanals Das ändert sich erstmals 1846 durch den Ludwig-Donau-Main-Kanal. Aber nur vorübergehend, denn diese Wasserstraße erweist sich langfristig als Sträßlein, das nach dem Zweiten Weltkrieg keine Zukunft mehr hat. Ab 1959 wird deshalb ein größerer, moderner Kanal gebaut. Aber es dauert 32 Jahre lang, bis die letzten Kubikmeter Erde quer durch ehemals liebreizende Landschaften ausgegrabe |
1200 Jahre Wege zum Meer
Zitat:
Genau im Jahr 793 hat Karl der Große die Schwäbische Retzat mit der Altmühl verbunden und so die erste Verbindung zwischen Rheingebiet und Donau (Nordsee und Schwarzem Meer) geschaffen. Die Reste dieses Bauwerks (es hat es tatsächlich gegeben und namhafte Archäologen und Altertumsforscher sagen, diese Verbindung hat sogar funktioniert) sind heute noch bei der Ortschaft Graben in der Nähe von Treuchtlingen zu sehen (:biggrin5: ca. 45km von Berchingen). Der Name dieses Kanals: Fossa Carolina oder auf Hochdeutsch "Karlsgraben". Allerding war der Karlsgraben für unsere heutigen Schiffchen unbrauchbar (nicht, weil es die damals wohl noch nicht gab lol27), sondern es gab ja noch keine Schleusen und die Flachboote der "Karlsmarine" wurden die Stufen zum Oberwasser über eine Rampe hochgezogen. Sollte heute mal Jemand mit einem unserer schwimmenden Joghurtbecher versuchenlol27 Übrigens war das damals schon eine Großbaustelle, die sich auch heute nicht zu verstecken bräuchte: ca. 6000 Arbeiter waren vor Ort und wollten versorgt werden. Ein Forscher - Hofmann heißt er - hat berechnet, dass diese Meute Leute pro Tag 14.400 Pfund Brot, 7.000 Pfund Fleich und 100 Hektoliter Bier (Jeder hat da also am Tag 1,66 Liter gesoffen) verbrauchten. Ps.: 1992 wurde das letzt Stück MDK geflutet :301::301::301: :biggrin5: und nun ratet mal, welches das war sd25 Ich bin zwar kein Schwarzer (meine Seele schon :biggrin5:) aber ohne Franz-Josef - irgend wer sei seiner Seele gnädig - hätten wir diesen schönen Hafen Berching und dieses Teilstück Kanal nicht! Ein Prosit auf Franz-Josef nachträglich, den ein Jagdvergnügen bei der Gloria so unrühmlich dahin gerafft hat (wäre er im Kanal ertrunken, er heute ein Märrtürer :biggrin5:) Noch was zum LMDK: Der König Ludwig hat ja selbst dran Schuld, das der Kanal keinen langfistigen Erfolg hatte. Er hat parallel zum Kanal nur ein Jahr später den Eisenbahnbau angestossen und forchiert :banghead: In Berching steht heute noch der Bahnhof :biggrin5: und ein stückchen weiter die alte Güterlände und eine komplette Schleusenanlage - Berching mit Hafen lohnt sich! (daumen)(daumen)(daumen)(daumen) |
Einmal was über die Schleusen am MDK.
Hier die Darstellung einer Sparschleuse http://www.wsa-nuernberg.wsv.de/imag...erschnitt2.gif (Bild WAS Nürnberg) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Winter ist lang .... :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Einige Fotos der Dietfurter Schleuse bei der letzten Trockenlegung
Anhang 6452 Anhang 6453 Anhang 6454 Anhang 6456 Anhang 6457 |
Zitat:
40% Wasser sind aus der Kanalhaltung, d.h. bei der Talschleusung wird das Wasser aus dem Oberwasser in das Unterwasser abgelassen(tja) Is das umgekehrt auch bei einer Bergschleusung ConfusConfus habs geschnallt(finger)(finger)die 40% werden ja bei der Bergschleusung eingelassen |
Zitat:
Ich hoffe ich habs verständlich genug erklärt (tja) |
is doch egal, hauptsach man kommt nauf oder nunter......
und üüüüüberhaupt des is ja im Kanal.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster