![]() |
Zitat:
Dieter, wenn ich ganz ehrlich bin, dann würde ich liebend gerne alles machen lassen;), ich glaube nicht dass ich alles besser kann, und bestimmt verbaue ich auch einige Böcke. Ich würde auch mein Auto zum Service abgeben und am Abend mitnehmen, einen Maler kommen lassen, einen GArtengestalter alles machen lassen, und das Boot auch abgeben und nur noch fahren. Da ich ehrlich bin sage iches mal ganz offen und nüchtern: Ich kanns mir net leisten, ich kann zwar auf einiges verzichten und dann den Rest vergeben sodass ich nichts machen muss, aber dann verzichte ich auf die schönen Dinge des Lebens**weinen**, und ich bin nun mal nicht einer der sich dann auf die Couch legt und entspannt, das kann ich net. Also mache ich in der selben Zeit die Sachen die ich weggeben würde, dafür kann ich einige Sachen halten und genießen, und ich finde im Leben solls auch solches geben(daumen) Ich habe nicht nach dem Ausgang aus Vaters Glied mit einigen Milionen Samenzellen gekämpft um hier auf der Welt nur noch zu arbeiten um zu überleben, nein ich will auch Leben egal was es kost, egal welcher Schaden entsteht, egal welche Opfer gebracht werden, ich bin ein lieber Kerl...aber für meinen Vorteil bin ich bereit fast alles zu tun, wenn ich mal nicht mehr kann, dann werde ich ruhig bis ganz ruhig;) |
Zitat:
Ihr habt recht: Ein gewisses Pensum sollte jeder "notdürftig" auf dem Wasser reparieren können. Die Deckziege kann´s eventuell bestätigen, ich bin wirklich nicht unbegabt und habe auch keine zwei linken Hände.(finger) Ich entwickle im Jahr zwischen zwei und vier neue medizinische Lasergeräte - da ist die Bordelektrik wirklich keine echte Herausforderung dagegen;) Ich habe schon mehrere Käfermotoren vom Rumpf weg zuhause im Keller komplett aufgebaut und auf die Strasse gebracht:biggrin5: Aber wenn man nicht aus der Materie kommt und dann vor so nem Motorraum mit 15 Liter Hubraum und 16 Zylindern steht und wissen will warum z.B. nur einer von drei Auspuffkrümmern heiß wird.....das ist dann doch zu vielConfusConfusConfus Ich weiß ja noch nicht mal wie der Kühlkreislauf in so ner Möhre läuftMotz Ich gebe wirklich nur ungern Sachen aus der Hand und mache alle Sachen am liebsten selbst, aber manchmal ist es wirklich klüger sich selbst einzugestehen daß man am Ende des Lateins angekommen ist und Arbeiten aus der Hand zu geben:301: Das Problem ist halt nur: Wenn ich Arbeiten aus der Hand gebe muss ich halt auch wissen daß der, der sie erledigt auch tatsächlich mehr davon versteht als ich:banghead::banghead::banghead: |
Zitat:
|
Na also das Einwintern is doch wirklich keine große Sache... das haben sogar Thomas und ich (als zwei Neulinge hierbei) hinbekommen und alles läuft danach noch. Mit ein wenig Einlesen kann man das wirklich selbst(daumen) Und auch professionell kostet sowas für so eine Mühle doch keine 1000€ oder? Also wir haben mehr gemacht als notwendig für Überleben im Winter:
- Volltanken - Ölwechsel Antrieb - Ölwechsel Motor - Ölfilter - Wasser gegen Kühlmittel getauscht (Achtung lange genug laufen lassen, damit der innere Kreislauf öffnet) - 2-Takt Mopedöl in die Klappe unterm Luftfilter bis die Mühle ausgeht FERTIG, der Rest kam im Frühjahr... (Zündies, Benzinfilter, Putzen) Dat is keine Hexerei und sowas muss eine Werkstatt können... und wenn man Lust hat und eine Möglichkeit ein wenig rumzusauen kann man das problemlos selbst... Nur meine Meinung:cheers2: |
Markus wie ein mechaniker
Hauptsache ist frostschutz und oel im motor kippen bis er aus geht . |
Zitat:
Wenn´s heute (mal ausnahmsweise) nicht regnet, würde ich´s gerne heute nach Hofkirchen fahren und rauskranen lassen. Ist halt jedesmal ein Megaaufwand weil ich zuerst mit dem LKW hinfahren muss, mich dann von jemandem abholen lassen muss und dann mit dem Boot hinfahren muss:banghead: Die Hofkirchener haben mir erlaubt das Boot dort stehen zu lassen um den Antrieb dort runter zu nehmen. Wenn der Motor dann mit abgeflanschten Antrieb immer noch blockiert wird´s eh eine größere OP. Wenn es allerdings nur der Antrieb ist, ist die Geschichte ja etwas einfacher: Neuer Antrieb - neues Glück(daumen) Ich gebe Dir am besten Bescheid wenn der Antrieb runter ist. Falls es der Motor ist komme ich natürlich liebend gerne auf dein Angebot zurücksd25 |
Zitat:
|
Zitat:
Nee, war nur´n Spaß. Danke für die Aufmunterung. Muss ja auch irgendwann wieder bergauf gehen;) |
Das kann ich bestätigen (daumen)
Zumindest bis die nächste Sch... kommt - aber sowas bin ich ja gewohnt :biggrin5: |
Kann mich einordnen - sch....
hab soeben die Hiobsbotschaft erhalten, dass einer der beiden Auspuffkrümmer einen Frostschaden hat:banghead::banghead::banghead:, Motor wahrscheinlich ohne Schaden, tja, so ein Sch... .
Kann mir schon mal wer verraten, mit viel € ich da dabei bin. ein frustrierter Gruss vom InnGeorg**weinen****weinen****weinen** |
Zitat:
Welchen Motor hast denn Confus |
Mercruiser 4,3 LX, Bj. 94
|
Zitat:
Für die beiden Abgassammmler bestimmt 500-600€ aus dem NAchbau Zubehör.Wenns die oberen zwei Kniee mittauschst dann nochmal 300€ mehr. Aber nimms gleich original von Mercruiser, deren Preise sind sehr gefallen;) macht unterm Strich auf alles bissle mehr, aber net schlimm |
Danke Goran, geh jetzt in eine Besprechung und hab gar keine Lust:banghead:. Aber das wird schon wieder bis zum Traunsee
Georg |
Zitat:
Georg denk mal drüber nach das Boot zu verkaufen, dann hast alle Sorgen los(cool)(cool)lol27 Wir suchen eh noch ein paa Leute für unsere Bootslose Selbsthilfegruppesd25(tja)(tja)lol27 |
Zitat:
erstmal ein herzliches Willkommen im Club der Motorgeschädigten:banghead: Mein Mittleid ist dir gewiss. Ich wünsche dir aufrichtig daß es den Motor nicht erwischt hat, denn sonst kannst du ihn gleich neben meinen stellen:banghead: |
Zitat:
|
Hey Michl,
da ließe sich schon was draus machen - ich hab da so eine Idee... Die beiden Motoren in Deine Scarabse verbaut ergäbe zusammen mit meinem defekten Antrieb ein grandios niedrigen Verbrauch: 2 Liter je Stunde (²) Donauabwärts, Donauaufwärts wirds sicherlich a net mehr pro Stunde, nur pro Kilometer über Grund:biggrin5:, solange bis Du aufm Grund liegst:biggrin5: Ach ja und die Zapfsäule wäre auch zu wechseln: Weg von Esso hin zu Becks lol27 :cheers2:lol27 (²) Der Verbrauch entspricht nach DIN dem einer Person bei leicht bewölktem Himmel bei ca. 18°C gegen 11 Uhr. Bei wärmeren Temperaturen und gegen Abend hin, kann der Verbrauch erheblich vom hier angegebenen Wert abweichen. |
Jetzt aber mal kurz ´ne andere Frage: Wo sind denn eigentlich die ganzen Außenborder mit Motorschaden????ConfusConfusConfus Ich höre hier nur in einer Tour von kaputten Innenbordern, den "Urgesteinen amerikanischer Maschinenbaukunst, den Dinosauriern des Verbrennungsmotors, den Königen der Route66":biggrin5: Mal ehrlich: Ich werde das Gefühl nicht los daß so ein V8-Langhuber aus Amiland zickiger ist als ein 25er Mofamotor von Fichtel und Sachslol27lol27lol27
|
Zitat:
|
Die sind alle geklaut lol27lol27lol27
Und Statistiken über Motorschäden in den europäischen Nachbarstaaten habe ich nicht gefunden duschen |
Zitat:
lol27lol27lol27 |
Zitat:
|
So a saudummer Tag
So, jetzt lass ich diesen frustigen Tag ausklingen, schenk mir ein Bier (oder 2 oder 3) ein und morgen schaun ma mal weiter. Gute Nachricht ist, dass mich der Mechaniker nicht noch ein zweites mal angerufen hat und es hoffentlich doch nur der eine Krümmer ist. Ich halt Euch natürlich auf dem Laufenden (obs interessiert oder nicht:biggrin5:)
Servus Inngeorg |
Zitat:
|
Hallo Georg!
Jetzt gehts aber los! Hast dich so gefreut und jetzt diese Kakke!:banghead::banghead::banghead:**würg****würg ** Aber das ist genau der Grund warum ich meine Octopus nicht verkauft habe! Da weiß ich was ich habe!(daumen):driving:(daumen) |
Günni hat ne Frage
ich hab meinen Moter selber marinisiert, mit Zweikreiskühlung. Ich brauch nur vorm Winter den Wärmetauscher mit Frostschutz füllen...dauert 1 min. und gut is es.
Warum gibt es bei euren Rüben immer das Gschies mit durchgerostet und durch Frost geplatzte Krümmer ConfusConfus läuft da blankes Seewasser durch den Motor ConfusConfus oder wie is dasConfusConfus |
Zitat:
Günter die pumpen immer schön frisches Wasser durch Ihre Motoren nicht so wie wir so eine alte mit Frostschutz vermischte Suppe lol27lol27lol27 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:biggrin5:
An alle Aminuttenbootefahrer: Garantiebedingungen vor Gebrauch der Dinger durchlesen: |
Zitat:
"schwuler amerikanischer Nuttentransporter" so viel Zeit muß sein:biggrin5: |
Zitat:
|
hallo Kinder
könnt ihr euch noch an meine Aussage erinnern : die meisten kaputten Motoren sind Mercruiser ! |
Zitat:
|
So ein Ami-Innenborder läßt sich über Winter halt auch einfach schlecht in den Keller tragen :banghead: - also wird eingewintert was das Zeug hält...
|
Zitat:
Sterben doch garnet reihenweise;), das kommt Dir vor weils DIch grad erwischt hat, Mirsad eben auch. Olaf, Rico, Mein Balu, Markus,Thomas, Milchludi, und noch viele andere haben kein Problem. |
Zitat:
Und meins hatte nicht mal ein Halle im Winter**würg** |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bleibe immer noch der alten Meinung: Nix Spülen, sondern das was seinen Agregatszustand wechseln kann ....das muss raus(daumen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster