![]() |
Zitat:
Habe mit mein voriges boot in Frankreich den oelkueler von ein wendegetriebe defect gehabt (Volvo mit Twin Disc)man braucht von den Holländischen importeur 5 tagen um mir das teil zu besorgen und in Frankreich war es nirgendwo auf lager seit dem immer ein reserve an bord.ConfusConfus gr Gerrit |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei Volvo gibts ne art Kit dafür, ist fast alles drin was einen weiterbringt,
obs das für Merc. gibt ,weiß ich nichtConfus:biggrin5::biggrin5: Aber wei weit willst Du gehenConfus irgendwann geht nichts mehr, ausser Du hast nen Kran im boot und Kolben, Kurbelwelle und Elektronik:biggrin5: |
Zitat:
so wie das set von volvo. |
Bei ein sportboot muss man ein bischen auf das gewicht achtenConfus aber bei booten wie Günter und ich haben macht 1000 kg mehr oder weniger nicht viel (tja)und wir machen auch touren mehr wie 1000 km und dan ist meist self made angesagt.:419:
gr Gerrit |
he Jörg
alle haben super Vorschläge aber unsere Boote sind begrenzt und aa weng Gwicht hat des Glump ja auch. Selbst mit einem kaputten Prop kommst du noch in den nächsten Hafen (flussabwärts ) . Bei Volvo gibts ein Set zum Prop wechseln, das sollte es auch bei Merc geben . Und einen Ersatzprop solltest du auch dabei haben, ansonsten ist alles übertrieben. Meistens treten die Probleme im Hafen vor Abfahrt auf, und die Mitglieder der Bootsclubs sind immer froh, wenn sie mit Rat und Tat dir helfen können. |
Zitat:
Nur kommen komischer Weise immer einige zu mir ans Boot und betteln um Werkzeug (finger)(finger) |
ich war aber noch niiie bei dir obwohl ich schon ein paar Mal in Saal war.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster