![]() |
Zitat:
Sieht schon sehr seicht aus ConfusConfusConfusConfus In Deggendorf musste ein Tanker die Hälfte seiner Ladung in den Hafen geben, damit er weiter fahren durfte.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi Michael,
das glaub ich... ich finde aber 2 Props pro Schleusung in Bad Anbach echt zu teuer lol27 |
hai Markus
ich bin am Wochenende zwei mal durch die Bad Abbacher Schleuse, keine Probleme. Und glaub mir, mei Boot hat an ganz schöna Tiefgang. |
Da muss ich dem Milchludi recht geben, der tut nichts....
nur weils letztes JAhr wenig Wasser gab ist andauernd der Fels im Gespräch, ich bin früher auch sehr oft durchgefahren und nichts war. Heute schreit jeder herum " Achtung der Fels", rausgewachsen isser bestimmt net(tja) |
Zitat:
Also ich hab auch Bekanntschaft mit ihm gemacht!!!! finne + prop !! Olaf war hinter mir und hats gesehen Ich denke aber das ich auch ein wenig schuld bin!!! In Gleitfahrt wäre das nicht passiert(tja)(tja) |
Zitat:
Und solange das Ding da ist, sollte geschrieen werden - so passen die Leute evtl. eher auf und es passiert weniger.(daumen) Und an der Einmündung ist es halt insgesamt flach wie in einer Pfütze, was kein Problem wäre, wenn dort nicht auch noch entsprechende Strömung wäre (bei Raus Antrieb einfach auf Beach und mit 800 Touren gemütlich rausquirlen, aber beim Reinfahren - also Stromaufwärts - geht das net **würg**) |
Zitat:
Letztes Jahr gabs ja wirklich wenig Wasser, dieses Problem gibts ja nimmersd25 |
Zitat:
Wenn Ihr jetzt davon 90 abzieht (minus war das in der Schule) ergibt das nach Adam Ries 120. Soweit klar und verständlich???Confus MotzUnd jetzt könnt Ihr maulen und meckern wie Ihr wollt: Das ist der Pegel Unterwasser Sportbootschleuse Bad Abbach, nämlich Tauchtiefe über dem Felsen.Motz Da wird auch kein WSA was dran ändern. Und private Baumassnahmen, Markus, werden Dir wohl nicht genehmigt werden. Wenn der Bund (die BRD und kein Anderer) evtl. in 50 Jahren keine Schulden mehr hat, und nicht weiss, wohin mit dem Geld, wird vielleicht diese Untiefe beseitigt werden, damit auch Sportboote (wenn es die da noch gibt) mit Tauchtiefe 100 cm durchfahren können. :biggrin5: So, also immer hier unter Nachrichten den Pegel Oberndorf abfragen, den Taschenrechner raus (oder jemanden fragen, der rechnen kann) und 90 abgezogen. Und erst dann die Sportbootschleuse benutzen, wenn es denn passt. Sonst immer die Großschleuse. Der Schleusenmensch wird Euch die Schleusung NIE verweigern, wenn ihr auf den Wasserstand hinweist. (cool) :driving:Ps. Markus: Deine Klage hätte wohl Aussicht auf Erfolg, wenn der Felsen dort tatsächlich gewachsen wäre. Ist er aber definitiv nicht und somit hast DU die A....karte, da DU Dich nicht an die Angaben im Revierhandbuch gehalten hast. :419: Die WSA hat im vergangenen Jahr auf Veranlassung des DMYV und BMYV 2 x dort Nachgemessen und KEINE Veränderungen feststellen können. Also nicht gewachsen, trotz feuchter Umgebung.lol27lol27 Pss. Rico: Hast Du für Deinen schönen neuen Prop auch gleich die Antriebswelle mitbestellt? Wenn Du mit dem Edelstahlfräser über den Felsen bretters, ist die nämlich garantiert auch im A.... :biggrin5: Daher sind Aluprops immer günstiger, wenn sie dann mal rund sind, gelle!?(hi) |
lieber Dieter,
langsam aber sicher gehst Du mir auf den Nerv...Motz Warum wirst Du immer beleidigendConfus Ob Du's glaubst oder nicht: Ich bin des Rechnens mächtig... Und ich habe die Daten von exakt dem Tag an dem es passiert ist und man glaubt es kaum, es hätte theoretisch langen müssen:banghead: Da nicht jeder so einen Dampfer fährt wie Du und nicht jeder Bock hat jedes mal, wenn er die Schleuse fährt (was ja sehr häufig ist, wenn man da oben liegt und ein Sportboot hat z.T. mehrfach am Tag) den Pegelstand telefonisch abzufragen... Als simple Lösung wäre oben an der Schleuse und unten vor der Einfahr eine Pegelanzeige anzubringen, die die verbleibende Tiefe anzeigt... Einfach und nicht zu teuer oderConfus Vorteil wäre noch eine exakte Anzeige zum aktuellen Zeitpunkt. Insgesamt ist und bleibt es dort aber eine flache Pfütze :mad: |
Zitat:
..ich versteh eigentlich Euer Problem nicht, bei uns is des so.... "mir" fahrn halt um den Felsen einfach drumrum und guat is" Ihr wissts doch jetzt wo der Stoa liegt, , .....also wo is eigentlich des Problem...I glaub Ihr reds vui zvui umanand in da Oberpfalz und sonstwo?!"....lol27 Leit Leit Leit...eich mias ma irgendwie no katholisch griang... |
Des Thema war ja für mich längst abgehakt...
Aber zur kurzen Erläuterung: Leider is des irgendwo in der Fahrwassermitte von links bis rechts - keiner weisses eigentlich genau - drumrumfahren is also nicht, sondern nur drüber und beten... ach ja: katholisch kriegst Du niederbayrischer Niederbayer mich nie:biggrin5: Als ich damals zur Lehrzeit in SR angegeben hab "Atheist" wurd i ogschaugt wia a Singerl wenns blitztlol27 WieConfus koa KirchnConfus Net a mal evangelischConfus geht des na überhauptsConfus lol27lol27lol27 Da hab i gwusst des werd a Spass :cheers2: Auf bald in SR bei einem :cheers2: Markus |
Zitat:
|
Thomas, der war ziemlich in der Mitte... Problem ist sicherlich das auch die Bojen in der Strömung etwas die Position verändern. Bei mir ist es passiert, als ich ziemlich in der Nähe der Bojen war und war der Meinung (so auch meine Mitfahrer) ich wäre in der Farbahnmitte gewesen... Also stromaufwärts kurz nach den Bojen...
Ich weiß das deshlab noch, weil ich erst dachte ich hätte evtl. die Kette einer Boje erwischt... Aber sowas verbiegt die Finne nicht :biggrin5: Ich hab ja auch mit den Leuten aus Kapflberg gesprochen. Die Aussage war etwa die: 'Da hat's schon viele, auch Erfahrene, erwischt weil keiner genau weiß wo das Problem tatsächlich ist und wie man es umfahren könnte' Zu nah an der grünen Tonne geht net wegen der Kette und an die Rote kommst kaum wegen der Strömung ran, bzw. das hab ich auch noch nicht versucht. |
Zitat:
|
Na muss i wohl schaugn ob i den Schweinwerfer (äh Scheinwerfer) wasserdicht krieg, na gehts mit Taucherbrille und Suchi los... Des mach ich aber nur wenn Günni mit a paar TB's kommt, der Olaf an Einweggrill mitbringt und Rico mit'm Gasgrill aushilft - as Bier bring i mit - Nach 5 Halben find ma bestimmt a paar Steinderln lol27lol27lol27
|
I mach dann an Video draus.
Hintergrundsound nehm ich von "deep blue sea". (cool) |
hallo zusammen,
wie siehts hier denn aktuell mit dem wasserstand aus?? grüße holger |
Zitat:
:biggrin5: Heute z.B. 103cm, also noch ausreichend.:biggrin5: Ich bemühe mich, den Stand täglich zu aktualisieren, aber natürlich ist das Befahren immer auf eigene Gefahr! :301::301: Im Zweifelsfall bitte das Pegeltelefon an der Schleuse benutzen. Die sagen dort den Pegel Oberndorf an und davon musst Du dann 90cm abziehen. Das ist dann der Pegel Unterwasser Sportbootschleuse. |
Zitat:
|
Hi zusammen,
bin heute durch und alles war im GrünenConfus ... d.h. zwischen der Grünen und der Roten war genügend Wasser ...... links, rechts und auch unter dem Boot. Schönen Gruß Stefan |
moin moin zusammen,
also wir sind gestern abend durchgefahren, da wars teilweise ganz schön eng. nur 85-90cm ... grüße holger |
Zitat:
(daumen) |
(hi)
Bin am Samstag auch zu Berg durch die SB-Schleuse. Nach gutem Rat von Dieter sd25schon weit vor den Boje das Boot schräg zum Strom gestellt und mit angehobenem Antrieb, Herzklopfen und ständiger Kurzkorrektur genau auf die Mitte der Bojen und die Mitte der roten und grünen Stange zugehalten. (daumen) Uff! Geschafft! :419: Wäre wesentlich einfacher zu handeln, wenn da nicht so viel Zug im Fluß herrschen würde. Der Vorschlag von glumpo "einfach reingleiten" hat schon was für sich . . . .(cool) |
heute nur 80cm - jetzt wirds kuschelig :301:(tja)
|
Moin,
nachdem die Sportbootschleuse in Bad Abbach ja immer noch gesperrt ist, stellt sich wohl in dieser Saison die Frage nach dem Wasserstand eher nicht - oder? Confus Grüssle, Lisa |
Nein die Frage kannst dir sparen:banghead:
|
Zitat:
MotzUnd wie lange die Schleuse noch geschlossen bleibt, wissen noch nicht einmal die Götter vom WSA Regensburg. Motz Die täglichen Pegelstände findest Du übrigens hier: http://www.donau-boote.de/showthread...548#post110548 Oder Du holst sie Dir direkt von www.elwis.de (daumen) |
Sportbootschleuse Bad Abbach
:biggrin5: Nach einem heutigen Telefonat mit dem Herrn Schleusenmeister Bad Abbach (09405 1276) ist die Sportbootschleuse seit dem 25. Mai wieder befahrbar! (daumen)(daumen)(daumen)
:301:Aber bitte dringend den Pegel Oberndorf beachten!!!!:301: |
Zitat:
Mein Gott, muss man Gott wirklich für alles danken Confus(tja) lol27lol27lol27 |
Markus, nicht unverschämt werden. Schließlich sind wir die Elite Bayerns. Und sonst kostet es dich am Samstag a Maß. Da sind nämlich a paar Franken dabei.
|
Zitat:
|
ich bin für mein Freistaat Franken. Dann können die Bayern dumm aus der Wäsche schauen. :-)))
|
was ist am samstag?
|
hai Holger, Samstag ist Hafenfest in Saal.
|
Update:
Die Tonnen draussen wurden etwas zu Tal versetzt. Am Sonntag hats trotzdem wieder zweien die Schraube gekostet :banghead::banghead::banghead: |
Zitat:
Nee, im Ernst. Verstehe ich nicht. es waren am Sonntag im Unterwasser 115cm. Da fährt man (oder so) doch keinen Prop rund Motz Es sei denn, man macht einen Fahrfehler. Z.B. nicht ZWISCHEN den Tonnen durch, sondern drann vorbei. |
Zitat:
Ich behaupte jetzt einmal, dass die Hälfte der Sportsfreunde nicht weiß, auf welcher Seite vom Fahrwasser die roten oder grünen Tonnen sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster