![]() |
Elektronische Karten für die Donau ??
Hallo,
wenn ich das richtig sehe gibt es von C-Map jetzt eine karte "Danubia" http://www.c-map.com/chartcatalogue/2BF69EDD Karte W28 Ist jetzt da auch die Donau ab KEH drinn? Wenn ja, müssten doch dort auch Tiefenangaben sein oder? Hat von Euch schon jemand die Karte bzw. die Karte mal gesehenConfus |
Zitat:
Aber so weit ich weiß, gehen diese Karten nur bis zur Grenze, da wir Germanys noch nicht dazu in der Lage sind, uns diesem Standard der elektronischen Karten zu nähern. Bei uns gibt es da ein eigenes System und die Karten sollen richtig Geld kosten, auch die notwendigen Aktualisierungen. Zum Projekt selbst guckst Du hier: http://www.elwis.de/RIS-Telematikpro...S-Standard.pdf und hier: http://www.elwis.de/RIS-Telematikpro...land-ECDIS.pdf Viel weiter ist man (frau) in Deutschland leider noch nicht, immer so nach dem Motto - viele Köche verderben den Brei!!! (daumen) Tipp: Frag doch mal den Fletcher aus dem schönen Budapest. Der kennt sich da besser aus. |
Hi Dieter,
danke die ENC Sache für Österreich kannte ich bereits (vgl. ENC Thread), aber: Es ist ungemein unpraktisch auf meinem Mini-Boot während der Fahrt mit dem Laptop zu hantieren. Dann hab ich was von "Neu" und C-MAP Karte Danuba gelesen und hatte gehofft nun auch deutsche Daten (da bin ich ja zu 99%) auf ein Plotter zu bekommen - so würde nämlich die Auswahl des Plotters anhand des verfügbaren Kartenmaterials erheblich vereinfacht. NL, Kroatien, Italien und Spanien haben sie ja alle... |
C Map Karte
Servus, wenn ich ne C Map Karte fuer Binnengewaesser Deutschland auf dem Plotter habe, dann habe ich doch alle Infos auch fuer die Donau die ich brauche, oder ?
|
Hi Roland,
darum geht's ja - ist irgendwo auf einer Karte (ausser den sauteurer Berufskarten) die Donau (Deutschland) drauf oder nichtConfus Es ist ja noch nicht einmal klar ob auf der Donau-Karte der deutsche Teil drauf ist... |
hi Markus, du verwirrst mich, da bin ich eigentlich fest von ausgegangen das auf der Karte, z.B. Binnengewaesser D. auch alle befahrbaren Gewaesser drauf sind. Ich kauf mir doch keine Karte fuer 130 Euros und dann ist nur der NOK und nen Baggersee drauf. Sorry wegen dem geschreibsel ich tipp mit dem Handy, Gruß Roland
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi Roland,
nach meinen Info's ist da auch ziemlich was drauf auf der Binnengewässerkarte - nur eben nicht die DonauConfus Aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren(daumen) Hat denn keiner diese Karte(n) hierConfus |
Hi Dieter,
also bei mir langen die Geographiekenntnisse nicht so weit, daß ich mich trauen würde bei einem Maßstab vom Mond aus gesehen die Grenze zwischen BRD und Österreich freihändisch zu bestimmen (Website von C-Map)Confus |
:biggrin5: Hier die Antwort auf die immer wiederkehrende Frage nach Karten für die Donau:
http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...n-Main-MDK.pdf MotzElektronische Karten (offizielle) für Deutschland gibt es noch nicht!Motz und die Anderen sind sauteuer!Motz |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ez gez(daumen) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auf Siete 21 habe ich unseren Grillplatz entdeckt(daumen)(daumen) |
Zitat:
(daumen) PDF's gibt es vom Main, MDK und Donau auch: http://www.elwis.de/RIS-Telematikpro...onau-Kanal.pdf http://www.elwis.de/RIS-Telematikpro...r-WSV/Main.pdf http://www.elwis.de/RIS-Telematikpro...-WSV/Donau.pdf Ich werd noch versuchen, an die PDF's ran zu kommen. **würg** Also, hier sollen die ENC's zu bekommen sein (gegen richtig Kohle): http://www.elwis.de/RIS-Telematikpro...ner/index.html Weiter ist auf der Seite zu diesen telematic-Projekten zu lesen, dass der ERSTE Update wohl in 2010 ff erfolgen soll. **würg** Es steht und hängt wohl alles an Zuschüssen der EU, wie immer bei unserem Behördenstaat. Keiner macht was (seit nunmehr 5 Jahren), ohne das ein höherer Beamter gesagt hat, mach was!**würg****würg****würg****würg** |
Zitat:
Die Geschichte dazu schreibe ich lieber nicht. lol27 |
:biggrin5: Hallo Schifflesfahrer. Habe hier einen Link mit ner Karte, auf der die für das befahren notwendigen Verordnungen eingetragen sind. Finde ich (cool) http://www.fgs.wsv.de/kostenlose_dow...fffahrt_A3.pdf
|
Ich hab schon lang das Geilste überhaupt beschrieben, juckt nur keinen MotzMotzMotzMotz
http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1598 |
Zitat:
|
Zitat:
Gewässerkarten sind doch solche, wo Fahrrinne, Buhnen, Leitwerke, und so weiter, angezeigt werden. Oder sehe ich das falsch? Wenn ja, dann aber bitte den Olaf im Bikini auf seiner Terrasse aus 50 metern!lol27lol27 |
Zitat:
|
Zitat:
|
(tja):biggrin5: Wieviel Personen gehen auf dein Boot? Ich will auch sehen, auf dem Wasser! Und nicht auf ner Terrasse!(tja):biggrin5:
|
Zitat:
|
Zitat:
Elektonisch sind die nicht wie auch wohl keine andere Karte. Die sind höchstens digital. Da gibts halt dann elektronische Speichermedien oder eben nachhaltige (Papier:biggrin5:). Solange ich auf einem Plotter nicht meine Berichtigungen krixeln kann, kommt mir da keiner aufs Boot. lol27 |
Zitat:
|
Zitat:
:) Aber ein Bekannter (ich kann den Kerl nur so schlecht erreichen) hat da vor einiger Zeit etwas fürs iPod gehabt, dass wirklich wie einen Gewässerkarte aussah. Man hat auf dem Bildschirmchen die Brücken, Slipstellen, Hafen, usw. gesehen. Inklusive der Bootsposition (genau auf 50cm). Hat mich damals (vor ca. 7 Monaten) nur nicht so brennend interessiert. Schaun mer mol!:) |
Zitat:
Das blöde war, wir waren mutterseelenalleine. Kein Herrchen weit und breit und auch sonst niemand der mir helfen konnte. :301: Das war am Parkplatz vom Schwalbennest wenn du das kennst. |
Zitat:
Könnte Google.Maps sein kannst auch auf dem Handy anschaun.... |
Zitat:
Sah wirklich so aus, wie NAVICON für's Wasser! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster