![]() |
Ankern zwischen Oberndorf und Bad Abbach
Hallo zusammen,
nächstes Wochenende geht es zum ersten mal mit dem neuen Boot an die Donau. Wir werden unter anderem auch von Regensburg nach Kehlheim fahren. Dazu zwei Fragen: Kann man auf dem Donauarm zwischen Oberndorf und Bad Abbach Ankern um zu baden? Wenn es überhaupt erlaubt bzw möglich ist macht es denke ich nur Sinn oberhalb des Kraftwerks das vom Schleusenkanal aus in die Donau geht. Oder? Gibt es eine Möglichkeit in Kehlheim mit einem Sportboot anzulegen um die Stadt zu besichtigen? Danke für die Antworten und Gruß Christian |
Du wirst da keinen Anker brauchen, denn deine Sessa wird dank Grundberührung mehr als bombenfest an Ort und Stelle sitzen :biggrin5:
Die Donau ist nach der Staustufe EXTREM flach, da kannst du im Sommer locker in Badehose durchwaten und das T-Shirt bleibt trocken ;) |
Björn Confus fehlt dir was..bist krank Confus Christian schreibt Kelheim mit 2xh und das verursacht bei dir nicht mal ein Arschrunzelnlol27lol27
|
Ist ausserdem verboten ...
|
Zitat:
Dann hab ich doch schon mal was verbotenes in meinem Leben gemacht :banghead::banghead::banghead: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Habe ich das richtig verstanden: Du möchtest von Regensburg kommend oberhalb der Staustufe Bad Abbach ein Päuschen einlegen? Im Unterwasser der Schleusenanlage ist das sicher nicht gestattet und im Fahrwasser Donau (Unterwasser der Sportbootschleuse) kann es möglich sein, aber da musst Du höllisch aufpassen, dass Fahrwasser ist nicht gerade sehr breit und die Tiefe schwankt stark (Pegel Oberndorf - 90 cm). Anleger für Sportboote in Kelheim kenne ich im Prinzip nur bei der Schleuse Kelheim (schon MDK). Hier fragst Du am besten den Schleusenmenschen freundlich, wo Du für eine Stadtbesichtigung mal für 2 - 3 Stunden fest machen darfst. Mehr wie NEIN kann der auch nicht sagen. Ps.: Beim Einfahren in den MDK bitte dringend die Betonnung beachten! Zwischen Fahrwasser Donau und Einfahrt MDK gibt es eine tückische Kiesbank! Die linke Seite der Donau in Kelheim ist der Personenschifffahrt vorbehalten. Ja nicht anlegen, dass gibt sicher Ärger. Andere Möglichkeit: In Saal Zwischenstation machen und mit dem Taxi oder ÖPNV (gibts den Olaf?) nach Kelheim fahren. |
Nein,
er wollte oberhalb des Sportbootschleusenkanals, also beim Kraftwerk, ankern. Und da ist verboten, da Fahrt für Fahrzeuge unter Motor nur bis zum Sportbootschleusenkanal erlaubt ist ... |
Zitat:
|
Danke
Hallo an alle die Geantwortet haben,
besten Dank dafür! Die Antworten haben meine Vermutungen bestätigt. Gruß Christian |
Mein Gott stellt Euch doch nicht so an ;) und sagt dem Jung endlich wo's ankern und baden geht :biggrin5:
Also dann leg ich als "Halb-Neuling" mal los, die erfahrenen Skipper mögen mir eventuelle Fehler verzeihen und mich korrigieren(daumen) Die Flusseiten definiere ich jetzt mal flussufwärts, also so wie Du fährst...;) Oberhalb der Sportbootschleuse Bad Abbach, dort wo der Schleusenkanal mit dem anderen Arm der Donau zusammentrifft, direkt vor dem Kraftwerk ist von Regensburg aus gesehen (also flussaufwärts) links ein Altwasser mit einer langen Insel als Abgrenzung. Direkt vor der Insel (5m) (nicht im Fahrwasser sonsern zwischen Inseln und Kraftwerk) kann man nett ankern (siehe auch Google Maps, dort liegen auch Boote), allerdings würde ich dort nicht baden, wegen der Kraftwerksnähe. Dann weiter oben kommt rechts der Hafen Kapflberg (gute Currywurst), ein ganzes Stück nach dem Hafen ist rechterhand in einer Biegung die Rechte Seite durch Tonnen abgetrennt - links sieht man eine hübsche Felsformation. Hier kann man auch nett ankern - fahr aber langsam hinter die Betonnung... schwimmen würd ich persönlich wegen der Strömung aber auch hier nicht... Wenn Du dann noch weiter fährst ist linkerhand ein Kiesstrand (Google Maps: "Untersaal Auf dem Gries" dort sieht man auch ein paar Böötle). Dort fahren viele bis ziemlich an den Strand und ankern dann manuell... Also ersten Anker setzen, den Heckanker dann zu fuss in der Donau ausbringen. Hier kann man auch baden. Aber Achtung, die Strömung treibt einen ziemlich schnell flussabwärts, dann ist am Strand flussaufwärts gehen angesagt, ich empfehle Badeschlappen... So und zu guter Letzt noch ein Tipp zum Ankern und Baden nach Regensburg... Nach Regensburg an der Einmündung der Naab (bei Mariaort) kann man rechter Hand ankern. Im Google Maps (Regensburg Mariaort) siehst Du dort auch ein paar Boote liegen... Reinspringen geht dort auch... Noch ein Tipp: Die Naab ist für Motorboote verboten - passe peniebel auf die Schilder auf und fahr oder ankere nicht hinter die "gedachten" Sperrlinie - das kann teuer werden. Also schön brav vor den Schildern bleiben... Und weils mir so wichtig erscheint hier nochmals der Hinweis: Nichtschwimmer / Schwimmanfänger haben in der Donau nichts verloren - die Strömung ist meist sehr stark und es gab schon genug Unfälle:301: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster