![]() |
Der-Mittler
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Habe endlich eine Variante gefunden die keine Zeit in Anspruch nimmt(daumen)
Es geht um eine Zentrierhilfe beim Trailer. Zum EInsatz kommt ein Item Schienensystem welches mir alle Freiheiten überlässt, auch ein Bootswechsel auf dem selben Trailer kann somit vollzogen werden ohne größere EIngriffe vorzunehmen. EInmal ausgemessen kann ich das MAterial zugeschnitten bestellen, liefern lassen und einfach nur montieren. Die senkrechten HAlter werden auf eine Platte verschraubt und mit Schrauben neben der Traverse mit der Gegenplatte geklemmt. Durch verschieben der Halter kann ich auch den WInkel jederzeit ändern, die Längsauflage ist nur 16mm dick damit sie noch mit Gleitleisten belegt werden kann. |
Zitat:
die Halter sollten eigentlich nicht senkrecht stehen, sondern ein Trapez bilden. Senkrechte Halter können zu Seite weggedrückt werden. Ich rums in der Regel mit 5-8 km/h auf den Trailer, so dass ich nicht nur zentriert werde, sondern das Boot auch schön weit oben auf dem Trailer habe. Das muss die Konstruktion abkönnen !! Idealerweise (hab ich aber auch nicht) sollte der innere Halter, mit der Achse der Kielrolle verbunden sein, so dass hier immer eine Übergangslose "Rutsche" entstehtt. Damit hatte ich anfangs ein Problem. |
Zitat:
Siehe : http://www.donau-boote.de/attachment...9&d=1243611242 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Du hast recht Thomas,
ich habe schon daran gedacht, nur ist die meiste Kraft ziemlich nach an der Rolle, und genau dort habe ich wenig Hebel, aussen der zweite HAlter muss schon einiges abkönnen. Die senkrechten HAlter im Bild oben sind ja einfach nur so abgelängt worden, nur zum Gucken, der vordere wird max. 1/3 el der jetzigen Länge. Ich versuchs jezzt mal so wie ich angefangen habe, sollte etwas abknacksen kann ich noch nachbessern. Ich sehe es halt so: Es soll nur das Boot zentrieren ( und das wird fast Kraftlos erfolgen, nur bischen zurechtweisen), bis auf 30 cm +- werde ich schon die Mitte treffen. Das andere Thema mit der Befestigung an der Rollenachse geht bei mir nicht weil diese stark Aussermittig von den Traversen liegen, ich habe ja immer ein Rollenpaar/ Traverse. Ich weiß nichtmal ob es so ausgeht dass der Rumpf so sauber drübergeht ohne an die vordere Kante des HAlters der Rolle zu kommen. Hier mal ein Bild von hinten, was so hoch aussieht zwischen Traverse und Rumpf sind nur ein paar cm ( innen) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was mir jetzt noch bischen Sorgen macht sind die langen Holme (0,5m) hinten raus, die wurden lang gelassen damit man den Trailer auch für ein Boot >7m verwenden kann, indem man einfach eine Traverse einschweißt.
Und dort will ich auch schon mit zwei Schrägen von aussen zu der ersten Rolle einleiten. |
Die Holme wirst du doch mit dem Boot nicht treffen ...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Sag daß nicht, von ungefähr kommen die Riefen nicht rein |
Zitat:
|
Zitat:
Welche 30 cmConfus |
zitiere : Es soll nur das Boot zentrieren ( und das wird fast Kraftlos erfolgen, nur bischen zurechtweisen), bis auf 30 cm +- werde ich schon die Mitte ...
|
Zitat:
Achsooo, ja ab und zu macht der Wind eigene Gesetzte, aber dann wird eh von Hand an den Hänger gezogen, dann gehts nur um bischen anstupsen(daumen) Die Holme stehen einen halben Meter hinten raus, zusätzlich stehen die Stangen von der Lichtleiste aus dem oberen Holm nochmals um 40 cm raus**würg**, aber gut, die kann ich rausnehmen. |
Zitat:
is so ..wie die Ermittler auf SAT**würg****würg** schreib einfach ich treff die Mitte nicht lol27lol27 :cheers2: |
Zitat:
IKch hab schon zwei alte Pelzstreifen links und rechts angebracht, aber netmal die helfen(tja)lol27lol27lol27 von wegen " tu ein paar Haare hin"(tja)lol27lol27 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wenns fertig ist wirds ao aussehen(daumen)
nur werden es bei mir die billigeren Scharniere, ist ja ein Hobby und darf somit nichts kostenlol27(daumen) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe einen Druckversuch gemachtsd25
ratet mal was passiert, und bei welcher Kraft.;) Rechnen geht auch aber weicht stark ab |
Zitat:
Bei dieser Vorrichtung würde ich sagen etwa bei 2000 N ... |
Zitat:
Ich weiß netConfus schreibt man das dann so in den öffentlichen Bereich rein:mad::mad:**weinen** |
Zitat:
Jetzt aber raus mit der Sprache, Wieviel Kraft ist nötig, um die Schraube rauszureissen ??Confus |
Zitat:
Brauchts keinen Ironie Smiley, reicht ja der hier auch(tja)(tja)(tja) aber der n Verbindung ist nicht passend:banghead::banghead::banghead: egal, wo waren wir stehengebliebenConfusConfus |
Zitat:
Wir waren da stehen geblieben, was passiert, und bei welcher Kraft. 1. Die Schraube, die von hinten in das Alu-Profil geschraubt wurde, wird rausgerissen. 2. Und das bei 2kN |
So dachte ich auch, und alle andere die ich gefragt habe ebenso:658:
Aber es kam ganz anders:301:lol27 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Das ganze hielt bis 6,2 Kn(daumen), dann kam das woran ich nie geglaubt hätte.
Die Schraube ging über die Streckgrenze in plastische Verformung über, das ALu unberührt:301: die vier Gewindegänge vorm Bund haben sich gestreckt und dabei am Durchmesser eingebüßt. Das GEwinde wurde 15 mm in das ALu eingeschrabt, ich hätts nie geglaubt dass es hält, dachte von ANfang an dass es herausgerissen wird. Schraube M8 8,8, Krafteinleitung 90mm von der Auflagekante. |
Zitat:
Was wirst du denn als Auflagen verwenden? Und woher wirst du das bekommen? |
Zitat:
Oben die Auflagen auf der Schiene wird ein Holzbrettchen, unten die Auflage für die Profile werden einfach ALuplatten. Bekommen tu ich alles beim Alu Meyer in München |
Zitat:
Der ist recht zäh (bis lang wurde er durchs Boot nicht beschädigt), hinterlässt keine Spuren am Boot, hat sich aber bei mir bereits ein wenig verzogen (optischer Makel :mad:) Ich hatte gedacht, du treibst so schwarze Kunststoffprofile auf. Dann hätte ich mich vielleicht drangehägt. Salzwasserkorossion interessiert dich scheinbar nicht .... |
Zitat:
Salzwasser kann ruhig kommen, ich habs ja so gewählt dass ich jederzeit auswechseln kann durch bestehenden Industriestandard. Die Schwarzen Kunststoffprofile kann ich schon verwenden, dann muss ich jedoch die selben Profile für die Auflage nehmen wie auch die senkrechten HAlter, geht auch(daumen)Confus, bischen mehr Gewicht, aber sonst egal |
Zitat:
Wenn nein, sollte man mal nachdenken, den Ganzen Hänger aus Boschprofilen zu bauen ... |
Zitat:
EIne normale A4 70 Schraube hält ja auch nur 700 N/mm² die 8.8 kommt schon an min. 800N/mm². Ich denk eh das reicht locker aus |
Wenn ich so nachdenke, dann komme ich zum Entschluss nichts als Auflage zuverwenden, wozu auch? Das eloxierte Aluminium ist sauber und rund gefast und beitet einen geringen Wiederstand.
Wollen doch keine Perlen vor die Säue werfen(daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn die leiste an einem endlos steifen Träger eingespannt wäre, dann stimmt das schon, so ist doch alles bischen flexibel und die Geschwindigkeit mit 2m/s ist auch net wirklich viel, zudem kommt die Bootsfläche nicht an die Kante sondern fast aufgleitend auf die Fläche der Leiste. Alles federt und nimmt Energie auf, angefangen vom schwimmenden Boot, Befestigung der Leisten, Auflaufbremse, alles ist viel zu schwammig um so einen zerstörenden Impuls zu erreichensd25 Beim AF eh nicht weiter der Rede wert. |
Teppich ist bestimmt eine weiche ANgelegenheit.(daumen)
Aber darauf rutsch das Boot net herumMotz:biggrin5: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Mal bischen weitermachen hier,
habe Leisten zugeschnitten. abgerichtet, und auf Dicke gehobelt |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Anschließend schöne RAdien aufgefräst,
zum Aufahren große und zum Abfahren kleine RAdien(tja)(tja)lol27 danch noch händtisch geschliffen, und nun fertig zum verkleben |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So kommts dann auf die Hauptleisten drauf
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die KAnten sind jetzt auch soweit vorbereitet
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und damit es optisch passt, gleich das Alu mit durchgeschoben durch den Oberfräser(tja)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Abgeklebt, eingeölt mit Treppenlack.
nachdemes eingezogen war alles abgewischt, fertig |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster