![]() |
Donau-Karten gesucht - wer kann helfen?
Hallo Donau-Freunde!
Ich suche dringend gebrauchte Donau-Wassersportkarten mit Tiefenangaben, zum Beispiel auch die von der Donaukommission. Wer kann mir welche verkauen? Es eilt leider, weil wir nächste Woche in See stechen und die Donau runtertuckern wollen... Nette Grüße Uwe |
Zitat:
Gleich vorab: Herzlich willkommen hier im Forum. Es gibt hier genug Böötlifahrer, die Dir helfen werden. Auf die Eine oder Andere Art!:biggrin5::biggrin5::biggrin5: Zu Deiner Frage: 1.) Mit was für einem Boot seid Ihr unterwegs? 2.) Von Wo nach Wo wollt Ihr die Donau unsicher machen? Vorab: Hier findest Du günstige Bücher zur Donau mit allen, für den Freizeitskipper relevanten Daten: http://www.verlag-rheinschiffahrt.de/ Für Euch interessant sind die Bücher Donau 1 und MDK sowie Donau 2. (daumen) Was möchtest Du mit den Tiefen? Zum Beispiel zwischen Gestern und Heute veränderte sich der Wasserstand der Donau folgender Massen: 06:00 INGOLSTADT LUITPOLDSTRASSE 240(+18) 06:00 KELHEIM DONAU 321(+15) 06:00 OBERNDORF 236(+13) 06:00 EISERNE BRÜCKE 244(+10) 06:00 SCHWABELWEIS 313(+6) 06:00 PFATTER 344(+8) 06:00 STRAUBING 249(+18) 06:00 PFELLING 390(+8) 06:00 DEGGENDORF 319(+8) 06:00 HOFKIRCHEN 312(+6) 06:00 VILSHOFEN 351(+4) 06:00 PASSAU DONAU 576(+14) --:-- MAUTHAUSEN - 04:00 GREIN * 770(+8) --:-- KIENSTOCK - ..und vor einer Woche lag der Pegel so um 1,50 m bis 3,0 m darüber. Also wenn Du den Pegel (und damit ja auch die Tiefe) wissen möchtest, schau bei uns auf dieser Seite nach: http://www.donau-boote.de/showthread...175#post142175 Da gibts immer die frischen Wasserstände. Zu den Tiefen noch eine Bemerkung: Wenn Du Dich im Fahrwasser hältst, geht auch nichts schief. Dass ist immer so mindestens 2,0 Meter. Und da, wo es flach wird (außerhalb des Fahrwassers) gibt es keine Angaben und Altarme sind in Deutschland so wie so tabu für Motorbetriebene Boote. So, und nun viel Spaß mit uns.(daumen):biggrin5: |
Passau - Schwarzes Meer / danke für die Antwort!!!
Hallo Dieter!
1000 Dank für die Antwort, das gibt mir schon mal viel mehr Sicherheit. Ich habe nämlich in zwei Büchern gelesen (zum Beispiel in "Die Donau - Von Kehlheim zum Schwarzen Meer", Malanie Haselhorst und Kenneth Dittmann, Edition Maritim / Delius Klasing), dass man auf der Donau unbedingt Wassersportkarten braucht, entweder Verberght oder die russisch-französischen von der Donau-Kommission. Ich habe aber schon für die Ausrüstung unseres Bootes ziemlich viel Geld ausgegeben (z.B. neuer Ausborder), so dass ein neuer Verberght-Satz einfach zu teuer ist. Nach dem, was Du geschrieben hast, fahren wir jetzt glaube ich erstmal ohne solche Karten los. Wir fahren mit einem Jollenkreuzer, der sowieso nur 30 Zentimeter Tiefgang hat, wenn das Schwert oben ist. Und wenn ich nicht wirklich Tiefenangaben brauche, dann ist für mich das oben genannte Buch von Delius Klasing ausreichend - der Flussverlauf ist darin gut dargestellt. Zusätzlich habe ich, um die Orte rechts und links des Ufers zu erkunden, die schönen Karten-Führer für den Donau-Radweg. Wir fahren Ende nächster Woche bei Passau los, ich und mit kleiner Sohn erstmal. Unterwegs fahren immer mal Freunde mit. Es geht zwei Monate lang gen schwarzes Meer. Wir haben einen kleinen Jollenkreuzer, der nur 4,90 Meter lang ist und gerade mal zwei Kinder- und zwei Erwachsenenschlafplätze hat. Zwischendurch werden wir auch segeln und rudern, ansonsten mit 6 PS motoren. 1000 Dank nochmal, Uwe. |
Zitat:
**würg**Und: Mit Deinen 6 PS wirst Du es sehr schwer (an manchen Stellen unmöglich) haben, gegen die Strömung zu Berg zu fahren. Also passe auf und immer Vorausschauend fahren.:driving::driving: Ansonsten bleibt nur noch Mast- und Schottbruch und immer eine Handbreit Wasser unterm Schwert! :driving::driving:Berichte mal hier über Deinen Törn. Wir sind nämlich eine sehr neugierige Bande von Donau-Verrückten Menschen(cool) Ps.: Rettungswesten hast Du? In Österreich in den Schleusen ist das Tragen Pflicht und für Kids ist es ab 1 cm Wasser zwischen Boot und Ufer sowieso nogo **würg**. Denn aus der Donau ist noch kaum Einer lebend herausgekommen, der über Bord gegangen ist**weinen****weinen** |
donaukarten
ich hab alle Donau-Karten 1 - 10 von Pierre Verberght. Die Karten sind zweimal gebraucht, schauen aber aus wie neu. ich hab vor zwei monaten 150€ + versand dafür bezahlt. kannst sie haben, weil ich am 17.06. von meiner tour "blaue donau - schwarzes meer" wieder zurück gekommen bin
lg franky |
Das hört sich gut an!
Hallo Fanky!
Das ist sehr nett, dass Du Dich meldest. Bin gespannt, wie Deine Tour war. Wie weit würdest Du bei den Verberght-Karten denn runter gehen nach der erneuten Verwendung auf einer Donau-Tour? (eigentlich bräuchte ich nur 2-8, aber es ist bestimmt sinnvoll, den ganzen Satz zusammenzulassen) Vielleicht ist es eh gut, wenn wir mal telefonieren. Du erreichst mich unter 0176-78 31 66 06. Wenn Du kurz anklingelst, kann ich dann auch zurückrufen. Wäre schön, wenn Du Dich meldest, denn wir fahren schon in wenigen Tagen los... Auf jeden Fall erstmal alles Gute, Uwe aus Braunschweig |
Jetzt hast Du mir doch etwas Angst gemacht, Dieter / Stromer - mit dem Satz "Denn aus der Donau ist noch kaum Einer lebend herausgekommen, der über Bord gegangen ist." Wir haben Schwimmwesten dabei. Und ich habe eine Donau-Crew gefragt, die 2008 mit Jollenkreuzern bis ins Schwarze Meer gefahren ist, die auch 5 PS für ausreichend hielt. Wir haben jetzt einen 6-PS-Außenborder mit Schubpropeller, der Motor ist also schon auf Verdrängerfahrt ausgerichtet. Und das Boot wiegt nur 350 Kilo - glaubst du wirklich, dass das problematisch wird?
Auf jeden Fall erstmal alles Gute, Uwe. |
Zitat:
Wenn du in der Fahrrinne bleibst gibts Nullproblemo:driving::driving: und die Donaukarten kannst vergessen**würg****würg**bist doch kein Schwarzer(finger)(finger) Wirst sehen...zu Tal ist es ein Erlebnis :658::658: und ne Strassenkarte reicht aus damit du weisst wos bist..:419::419: Ich wünsch dir eine schöne Reisesd25sd25 |
Hallo Uwe,
mach dir mal nicht zu viel Sorgen.:) Bin gerade auf der Donau unterwegs und sitze gerade in Budapest in der Viking Marina. Die ist übrigens gar nicht so teuer wie oft geschrieben wird. Boote bis 5m 2900 und über 5m bis ? 3500 Forint. Für einen € hab ich gestern in Eztergom 285 Forint bekommen. Strömung hatte ich bisher max. etwa 9 km/h. Allerdings ist es erfahrungsgemäß bei und vor Bratislava schneller, dort mußt du aber nicht anhalten oder gegenan. Nehmt nicht zu viele warme Klamotten mit, es ist super warm. (daumen) |
Zitat:
Wegen dem Boot, Motor und Karten sehe ich wirklich keine Probleme und das werdet Ihr mit links schaffen. Nur wirst Du mit 6 PS nicht gegen den Strom anfahren können. Außer natürlich in den Stauhaltungen der Kraftwerke. Mein Hinweis ging eher in die Richtung Rettungswesten! Wie lange braucht ein "Freibadschwimmer" mit Badehose für eine Strecke von 300m? (12x 25m-Becken hoch und runter) Die Donau hat Fließgeschwindigkeiten von bis zu 10 km/h und die Wassertemperaturen liegen in der Regel so bei 15 - 17°C. Und nun schwimmt da ein Kind in voller Montur im Wasser! Daher: Rettungswesten an und keine Kompromisse. So, und nun viel Spaß auf Eurer Tour und berichte hier, was Ihr erlebt habt!(cool)(cool) |
Zitat:
|
Zitat:
(tja) Mit einer Straßenkarte kommst Du in dicht besiedelten Gebieten hin, aber nicht in den Auwaldgegenden der mitleren und unteren Donau.(tja) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
dann gibst da ein Problem:biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
Aber Du baust ja jetzt die BATman zum Amphibienfahrzeug um, gelle!?sd25sd25sd25 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:biggrin5:Ähm, @All: einen schöne Feierabend!
|
:658: Guten Abend, Günni! Hätte Dich ja beinahe übersehen! (Straßenkarte im Auto vergessen)lol27
|
Zitat:
Ich bin allerdings schon über die Verbergh Karten froh. Es ist wesentlich leichter die nächste Tonne zu finden wenn du etwa weißt wo sie sind. Es wechselt das Fahrwasser oft mal abrupt von einer Seite zur anderen und viele Tonnen sind durch viel Treibholz getarnt und kaum zu sehen, geschweige denn die Farbe. |
Zitat:
Na ja, BATman = Amphibie :301::301: |
Zitat:
für was brauchts da noch ne Donaukarte(tja)(tja) ich bin zwar leicht farbenblind, aber die Tonnen seh ich immer noch:419::419: und wenn ich was zum Lesen brauche kauf ich was vom Simmellol27lol27lol27 |
Servus
es ist sicherlich ein grosser Unterschied ob ich oben auf der Bruecke ( wie auf BAT sitze ) und den Fluss vor mir habe oder unten wie der Wolf sehr nah am Fluss sitzt .... da hat er ja fast keinen Ueberblick .... Gruesse |
Z.Zt. ist vielleicht ein Drittel der Tonnen so stark mit Treibholz verbaut daß die Farben kaum zu erkennen sind.
Es geht sicherlich auch ohne Karten, meine sind ja auch schon aus 2004 und nicht jede Tonne liegt an "ihrem" Platz, aber der Fahrwasserwechsel von links nach rechts etc. hat bisher immer noch gestimmt. Mit einem leichten Boot, das auch nur 35 cm Tiefgang hat ist das Problem allerdings nicht groß auch mal außerhalb des Fahrwassers zu sein. Die Einheimischen hier fahren teilweise mit ihren Gleitern kreuz und quer durch die Gegend. Ich bin allerdings froh darum, daß mein Kiel tiefer geht als die Schraube. Viel mehr als aufsitzen und kurz ins Wasser müssen kann nicht passieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich sitz in kurzer Hose und Hemd an Bord und hab noch keine gesehen. (cool) Gestern Abend an dem Platz kamen sie plötzlich so daß unser Treffen ein recht plötzliches Ende nahm. lol27lol27lol27 |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab jetzt mal ein Bild von so einer Karte.
Sie enthält auch nützliche Nebeninfos wie z.B. daß täglich um 11:30 und 12:30 der Wasserstandsbericht in deutscher Sprache zu hören ist ;) oder wo sich an Engstellen z.B. Bergfahrer auf dem Navigationskanal 16 anmelden müssen. |
Zitat:
**würg**...und gleich mit Urheberrechtsverletzung!**würg****würg** |
Zitat:
1. mache ich damit Werbung für die Karten und 2. sind die von mir verändert was keine Urheberrechtsverletzung mehr darstellt. ;) Selbst wenn Pierre also dagegen vorgehen möchte, könnte er das nicht. (daumen) Die Karten von mir sind übrigens Kopien von denen ich die Originale besitze, also auch legal. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster