![]() |
Kelheim - Frankfurt
Hallo im Forum,
einem Hirnbeiss folgend, denke ich in diesem versauten Sommer über eine Tour von Kelheim nach Frankfurt. Klar, werde ich bereits jetzt schon mit Strinrunzeln bedacht. Ist ja auch mächtig schräg, mit einer kleinen Gummischleuder. Frage(n): * Ist sowas realistisch ? * Wo lägen die größten Probleme ? * Woran muß ich denken (Streckenerfahrung) ? * Tankstellen / Gasthöfe unterwegs ? * usw. Hier bereits ein herzliches Danke schön fürs Mitdenken Schorsch ConfusConfusConfus PS: Bodensee wird derzeit verschoben ... |
(hi) Schorschi,ich kann dir zwar bei deinen Fragen keine Antwort liefern:mad:,aber wenn du Wien geschafft hast:658:,packst du das mit links(daumen).Schöne Ereignis freie Fahrt,wünscht dir der Johann:cheers2:
|
Zitat:
Die Strecke ist teilweise landschaftlich sehr schön und teilweise ewig langweilig. Du hast am Kanal 16 teils beeindruckend hohe Schleusen auf 170 km und auf dem Main 30 kleinere auf 350 km, am Main oft mit Sportbootschleuse. Am kompletten Kanal sind 13 km/h angesagt und das wird auch kontrolliert. Sprit: Wassertankstellen sind am Kanal keine, am Main auf km 24,7 (LU) Frankfurt, km 227,5 (LU) Laudenbach, km 262,3 (RU) Eibelstadt und km 331 (LU) im Hafen Schweinfurt. Strömung durchgehen wenig bis keine. |
Servus Schorsch
i tat sagn kein Problem ..... wer die Donau schafft hat mit dem Kanal und dem Main kein Problem. Wir treffen uns dann sicherlich wieder irgendwo ..... gib rechtzeitig Bescheid .... Gruesse Peter Zitat:
|
Moin,
mercy für die Tipps und vor allem die guten Prognosen. Euch allen einen schönen Tag Schorsch:) |
Hallo Peter,
wenn ich losfahre, gebe ich Laut sowie den möglichen Terminplan (wann und wo ich grad stecke). Ggf. trifft man sich lg Schorsch |
Guten Tag allerseits,
ich habe heute Morgen begonnen, nach Routenbeschreibungen zu suchen. So ganz fündig geworden bin ich nicht. Beim WSA sprechen die von "Ordnern in DINA4. Wenn ich dem folge, saufe ich bestimmt mit ner kompletten Bibliothek ab, bevor ich losgefahren bin. Mit ENC komme ich auch wahrscheinlich nicht weiter, da lade ich mich zu Tode oder seh' nix bei Sonneneinstrahlung (Dach habe ich ja auch nicht) **weinen****weinen****weinen** Hat jemand eine Idee (Quellen/Buchempfehlungen, eigene PDF) ? Herzlichen Dank und schönes Wochenende Schorsch(daumen) |
Leihweise kannst du die haben:
http://www.amazon.de/Gew%C3%A4sserka.../dp/3892254672 Mehr brauchst du nicht, außer vielleicht einen Kneipenführer für den Main.:biggrin5::cheers2::cheers2: |
Zitat:
habe bereits mal gegraben, das Teil ist offenkundig vergriffen. Wieviel Seiten hat es denn ? Ich würde nur das Kartenmaterial brauchen und kopieren. LG Schorsch PS: Dort grabe ich auch mal nach .....lol27 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=165844 |
Hi Wolf,
habe es doch noch gefunden bei Seekarten + Flightshop Bernwieser und bestellt (Versandkosten sind bei dem aber mit 9 Ökken streng !!!) lg Schorsch |
Schorsch, du wirst den Kauf nicht bereuen.
Das ist nicht nur die Karte sondern auch ein kleiner Führer mit allem möglichem nützlichem. |
Schorsch, wenn du was spezielles wissen willst, dann frag mich. Ich hab den Main von Bamberg schon bis Aschaffenburg gemacht und den Kanal kenn ich auch recht gut.
|
Zitat:
ich komme auf Dein Angebot gerne zurück. Ich bin derzeit noch in der Vorplanung (warte auf das bestellte Buch) und melde mich dann. Ich schicke Dir via PN meine Telefon-Nr. LG Schorsch (daumen) |
Schorsch dieser Törn den Du vorhast ist Super haben wir vor 4 jahren auch gemacht.(daumen)
|
Kelheim München Planung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute, die grobe Planung steht. Ich habe sie entlang der Schleusen aufgebaut. Anfrage WSA/Nürnberg ist erledigt. Ein netter Mitarbeiter gab mir gut Tipps: Bis Hiltpoltstein: gut festhalten (kräftige Schwallbildung beim Füllen), ansonsten immer aufpassen, Häfen benutzen. Ich lade mal meinen Plan (Entwurf!) hoch, ist einfach zu lesen (Ort, Kilometer, Schleusendaten, Ükm sind KM zur nächsten Übernachtung, T-Chk/Tkm KM zum nächsten Tanktermin, FG=Fließgeschwindigkeit) Anhand dieser Tabelle versuche ich zu berechnen, wielange ich brauchen könnte.Derzeit habe ich mal angesetzt * 30 km am Tag (Speed: 12 km/h = 3 Stunden) * 3 Schleuse (je 1 Std.) * Wartezeiten: nicht kalkulierbar * Wetter: nicht kalkulierbar * Streik: nicht kalkulierbar Ist der Ansatz plausibel ? Jedenfalls, wenns brennt, breche ich einfach ab und lasse mich abholen. Diese Tabelle ergänze ich noch um Häfen, schöne Orte. Falls jemand Tipps, Kritikpunkte, usw. hat ... Danke und Liebe Grüße Schorsch
|
Gleich (ca 1 bis 2 km) nach der Schleuse Nürnberg hast du links die Marina Nürnberg.
Kann ich empfehlen! Du hast gute Anbindung per Bus in die Stadt, beste Sanitäranlagen und direkt in der Nähe ist ein Supermarkt und ein nettes Cafe zum Frühstücken. Wie willst du übernachten? Wenn du zelten willst, rede mal mit dem Hafenmeister Hubert und richte vom Wolf einen schönen Gruß aus. ;) |
Zitat:
mercy, nehme ich sofort in meine Tab. auf. (daumen) Das müßte der Nürnberg-Gebersdorf sein, oder? Ich habe mir von irgendwoher die Häfen organisiert, damit ich eine Bleibe für die Nacht habe. Könnte diese Liste noch aktuell sein ?Confus MDK Ufer nächste Ortsbezeichnung Anz. Art Betreiber -km 25,86 West Forchheim (unterer Wehrarm) 28 Liegeplätze Motoryacht-Club Forchheim e.V. 28,36 West Forchheim (Regnitzaltarm) 33 Hafen Yachtclub Forchheim e.V. 57,48 West Fürth-Unterfarrnbach - Hafen Stadt Fürth 65,18 West Nürnberg-Gebersdorf 50 Hafen 1. Motor-Yacht-Club Nürnberg e. V. 120,03 West Berching 36 Hafen Berchinger Yachtclub BYC Wasserfreunde e.V. 128,36 West Beilngries 40 Hafen Motoryachtclub Altmühltal e. V. 136,63 Ost Dietfurt - Hafen Stadt Dietfurt 149,45 West Riedenburg 27 Hafen HPS-Hafen GmbH Riedenburg 155,71 Ost Riedenburg-Prunn - Hafen MDK-Schifffahrt Altmühltal lg Schorsch(daumen) |
Zitat:
ich habe nur etwas Muffe. Die Schleusen bis Bamberg sind wohl nicht so einfach (besonders die "bergwärts". Der WSA-ler berichtete von einer Schwallhöhe am Beginn von rd. 1 Meter. Da hauts mein Gummi ganz schön durcheinander. Und dann das Wetter !!! Ich habe ja kein Dach über dem Kopf. Ggf. bastel ich mir aus Bauplanen irgendwas zusammen, mal schaun. Ich rede jeden- falls schon mal mit meinem Schutzengel :Angel_anim: Ich werde berichten und natürlich Fotos schiessen. lg Schorsch |
Zitat:
In der Liste fehlt nur Haidhof, ansonsten meines Wissens nach aktuell. |
Hi Wolf,
habe das Buch noch nicht. Haidhof: welcher Stromkilometer ? Habe bei ENC geschaut, aber finde nur Riedenburg (ENC: altes Geraffel ????? lg Schorsch |
Planung geht von rot auf rosa (noch nicht grün)
Danke für die bereits vorliegenden Tipps (auch PN)
Ihr kennt alle meine RIESIGE Bootsgröße und die daraus resultierenden Problemchen. Hat jemand konkrete Erfahrung und damit für mich wertvolle Tipps, die Bergfahrt Kelheim nach Hiltpoltstein mit so einer Nußschale zu stemmen. Umtragen (ca. 100 kg) ist im Bereich der Illusion, Umschleppen als Solist (One man show) auch nur ein Brüller .. Talwärts ab Hiltpolstein, das stemme ich, muß nur schaun, dass ich nicht im Gulli lande. 12 Schleusen Donau habe ich gestemmt. Die Brakel bergwärts bis zum Scheitel bereiten mir mit dem viertel Pfund Schüttelfrost noch ein Problem. Beste Grüße an alle Schorsch PS: Habe grad einen wunderschönen Tag/Abend mit meiner Mama hinter mir, 92, Jesus ! Am Zielort in Frankfurt. Und da will ich mit Böötli hin. Und mit Mama habe ich ein Date zum Captains-Dinner .... |
Zitat:
ist Haidhof identisch mit dem Riedenburg-Hafen? Ich finde nur den bei Google-Maps lg SchorschConfus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Schorsch ja das ist der Hafen Haidhof ..... etwas ausserhalb noerdlich von riedenburg .... sh. Bild ( da ist sicherlich jemand vor Ort der dir weiterhilft .... ) |
Main Donau Kanal
Zitat:
Servus nochmal Dieter ( der Stromer ) laesst dir bestellen du musst sowieso hinter der Grossschifffahrt bleiben ..... du musst den vorletzten Schwimmpoller nehmen , da am vorderen und jedem zweiten Poller die Einlaufschuetzen sind ... da gibt es starke Strudel. Gruesse und gute Fahrt |
Schorsch, Haidhof liegt auf km 149,5. Zum Übernachten gibts da aber keine Möglichkeit. Außer du rufst bei Winni mal an und fragst den. Ich glaube zur Not fährt er dich auch nach Riedenburg zu einer Pension.
|
Den Hafen , der bei Schloss Prunn sein soll kenn ich nicht. Es ist in der Nähe ein Wasserrastplatz wo du mit einem Außenborder reinkommst, ob man da übernachten kann (darf), weiß ich nicht. Beilngries und Berching sind schöne Städte in denen man sicherlich eine Übernachtungsmöglichkeit findet.
|
Schloss Prunn
Zitat:
Die Seitenarme (Altwässer) dürfen nicht befahren werden! Nach der Schleuse Riedenburg-Haidhof liegt als nächstes links die Lände für Frachtschiffe und ca. 1 km von der Schleuse der Sportboothafen. Ca. 200 m vom Sportboothafen ist Bademöglichkeit (Agathasee) mit einem kleinen Imbissstand, Toiletten. Kurz vor der Schleuse Dietfurt findet man rechts eine Anlegemöglichkeit (hafenähnlich). Übernachtungsmöglichkeiten beidemale nicht direkt am Kanal sondern in 1 bis 2 km Entfernung. Kurz vor Prunn ist der Campingplatz Kastlhof, der evtl. auch einen Bootssteg hat. Viele Grüsse, Fritz |
hai Fritz, der Kastlhof hat definitiv keinen Steg. Der "Hafen" oberhalb von Prunn ist ein Wasserrastplatz und dort darf man mit Booten einfahren, allerdings ohne Motor. Der Steg ist allerdings sehr kurz, aber fürn Schorsch würde er reichen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Servus Schorsch, vergiss die Schwimmpoller, die sind für Dich nicht geeignet. Mein Boot hat aussen ein Freibord von ca. 1 Meter und meine Frau steht auf dem Gangbord und belegt den Schwimmpollerkof auf Brusthöhe. Anhang 22343 Das Foto eine 36" Fairline (Die ist einiges grösser als meine **weinen**) Da brauchst eine Stehleiter im Schlaucboot Nimm einen Schleusenhacken oder einfach Arbeitshandschuhe und halte dich an der ersten Leiter fest. Anhang 22347 Das Wasser läuft in den drei Schleusen die Du noch nach Riedenburg zu Berg hast immer vom Grund in die Schleuse, es ist am Ober-, oder Unterhaupt nicht so wild, da kannst dein Schlauchboot ohne Mühe halten. Wennst einen Schleusenhacken braucht, ich habe einige bei mir rumliegen, kannst leihweise haben. Melde Dich wennst noch weitere Infos brauchst, ich bin den Kanal schon ca. 10 mal rauf und runter gefahren. |
Karten vom MDK, Main1 und Main2 im ELWIS
Zitat:
Danke für alle wunderbaren Tipps, gehe allem nach und werde danach handeln und später berichten. Als Danke für alle, besonders aber einen besonderen Dank an Herrn Haupt, :658::658::658::658::658: Leiter der Fachstelle. Er hat es bewerkstelligt, dass alle Karten ab sofort als pdf im Netz stehen. Super, gerade die Kleinen ohne Maxium-Technik werden geholfen. http://www.fgs.wsv.de/kostenlose_dow...ter/index.html Das ist ein Super Service, oder ???:658::658::658: Lieber Herr Haupt, schaun Sie mal auf eines der qualifiziertesten Foren in diesem Umfeld. Es macht Spaß, zu lesen und mit zu bibbern. Schorsch |
Zitat:
so werde ich es machen. Bootshaken (verlängerbar, rd.2 Meter) habe ich vom letzten Trip, aber Danke für Angebot. Handschuhe sind ebenfalls an Bord. Anhand des Schleuesenfotos kann man die Einlaufkanäle erkennen (Rechtecke am Grund, eines in der Nähe der Leiter). Dort wirds wohl am heftigsten sein. Ich werde bei der Anmeldung die Schleusenaufsicht bitten, mir eine geeignete Stelle zuzuweisen. Die sehen mich ja und erkennen dann die Lage. (daumen)(daumen)(daumen) lg Schorsch |
Routenplanung
Guten Morgen,
die Routenplanung steht weitgehend. Und dabei bin ich auf ein kleines Problemchen gestossen, genauer: der Streckenabschnitt Berching, km 120, Hafen, Yachtclub Nürnberg, km 66, Hafen, Yachtclub Das sind rd. 55 km. Bei der max. Geschwindigkeit auf dem Kanal tucker ich ganz schön hin. Ich rechne mit ca. 5 Std. Dazu kommen 7 Schleusen. Selbst bei optimistischer (!!!!) Schätzung dauert das 7 Std. Macht zusammen 12 Std. Es darf nicht regnen, kein Gewitter geben, nix aber überhaupt nix passieren. Festmachen darf ich nur nach den gültigen Regeln (Positionslichter, zulässige Bereiche). Jetzt bin ich am Plan-B: Ich bin ja relativ leicht (mit Motor ca. 100 kg.) Ich könnte also zwischendrin das Bötli rauszerren und ein Zimmer suchen. Wo wären in diesem Bereich solche praktikablen "Notausstiege" nach Eurer Erfahrung??ConfusConfusConfus lg Schorsch |
Servus Schorsch,
melde Dich einmal beim 1. MYC Roth e.V. im ADAC Homepage: www.myc-roth.de Die sind neben der Güterlände Roth, haben keinen Hafen aber ein sehr schönes Clubheim mit Slipanlage Gruß Sigi |
Anlegemöglichkeit
Hallo Schorsch,
kurz hinter der Schleuse Hilpoltstein Richtung Nürnberg sind auf Google-Earth zwei Anlegemöglichkeiten zu sehen. Als ich mal über die Landstraße nach Hilpoltstein fuhr, lagen auch mehrere Sportboote dort. Bis zum Ort sind es aber noch ein paar km! Bezüglich der Notausstiege: Ich weiß nicht, wie die Wasserschutzpolizei reagiert, wenn man dort sein Boot länger liegen läßt, denn sie sind für Rettungseinsätze gedacht. Viele Grüsse, Fritz |
Da hätte ich noch eine Frage:
Hast Du die Möglichkeit am Spiegel solche Klappräder anzubringen? Das würde die Handhabung des Bootes, gerade an solchen Ausstiegen, sehr erleichtern, gerade wenn Du das Boot ein paar Meter vom Ufer entfernt ablegen willst. Viele Grüße, Fritz |
Zitat:
Danke, habe die mal "angefunkt", mal schaun, Slipanlage soll sehr steil sein ... puhhh. In Eckersmühlen war ich mit Auto vor 1 Woche (anschauen). Ggf. zerre ich Boot auf Land und fahre mit Taxi nach Hiltpoltstein, oder so. LG Schorsch |
Zitat:
Danke für den Tipp, aber ich sowieso bereits mächtig Platzprobleme, da paßt schlicht gar nichts mehr rein (Länge: 290). Da muß ich einfach zaubern.Confus LG Schorsch |
Zitat:
ich versuche dort "anzulegen", meint: ich zerre das teil irgendwie auf Land und mit Taxi nach Hiltpoltstein. Lang bleibe ich nicht (1 Nacht), ich glaube, die haben nichts dagegen. Wenn, dann frage/informiere ich auf alle Fälle die Schleusenaufsicht. lg Schorsch(daumen) |
Slipräder
Zitat:
Viele Grüße, Fritz |
Slipräder
Hallo Schorsch,
ich dachte an so etwas: http://http://www.ebay.de/itm/Slipra...item4d0f4752ed Diese Anordnung übernimmt z.B. das gesamte Motorgewicht, sodass evtl. sogar das "Umtragen" an den RMD-Schleusen möglich werden könnte, denn es könnte manchmal ganz schön langweilig werden, wenn kein grösseres Schiff kommen möchte. Viele Grüsse, Fritz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster