![]() |
Donau km 2370 bis RMDK km 152
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Servus anbei ein paar Bilder von Gestern ( letzte Fahrt fuer 2014):driving: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Teil 2
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Teil 3
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Teil 4
Fahrt 5 1/2 Std einschl. 6 Sportschleusen |
Zitat:
|
Zitat:
Regensburg, Bad Abbach und Kehlheim x 2 |
lol27 Wolf, Du siehst, auf dem RMDK (den es garnienich gibt) zählt ALLES doppeltlol27
|
Zitat:
Dietr, wenn ich rauf und runter fahre muss ich wohl durch die Schleuse .... Berg und Tal ..... :driving::driving::driving: Ausserdem ! Erbaut wurde der Kanal zwischen 1960 und 1992. Mit ihm entstand eine durchgehende und Europakanal genannte Großschifffahrtsstraße zwischen der Nordsee bei Rotterdam und dem Schwarzen Meer bei Constanța, die über Rhein, Main und Donau verläuft. Deshalb wird der Kanal auch als Rhein-Main-Donau-Kanal (RMD-Kanal) bezeichnet. ( aus Wikipedia ....) |
:)Danke, der Herr. Aber glaube nicht alles, was Wiki so vor sich hin schreibt(tja). Die Kanalbaugesellschat war als RMD Ag benamt, da sie (die Gesellschaft) an diesen Flüssen (und noch einigen Bayerischen, Amper, Isar, Iller, Inn, etc.) Wasserkrafrwerke errichten sollte und mit den Erträgen daraus dann den MDK (Main-Donau-Kanal) und / oder den sog. "Donau-Oder-Kanal" bauen sollte.
Und wenn Du schon zitierst, dann geht das auch Vollständig: Zitat aus Wikipedia: Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße[2] in Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet. Erbaut wurde der Kanal zwischen 1960 und 1992. Mit ihm entstand eine durchgehende und Europakanal genannte Großschifffahrtsstraße zwischen der Nordsee bei Rotterdam und dem Schwarzen Meer bei Constanța, die über Rhein, Main und Donau verläuft. Deshalb wird der Kanal auch als Rhein-Main-Donau-Kanal (RMD-Kanal) bezeichnet. Regional wird er zur Unterscheidung von seinem Vorgänger Ludwig-Donau-Main-Kanal oft einfach Neuer Kanal genannt. Die 17 Kilometer lange Scheitelhaltung, die das Mittelgebirge Fränkische Alb als die Europäische Hauptwasserscheide Rhein–Donau überquert, ist mit 406 m ü. NN der höchste Punkt des europäischen Wasserstraßennetzes. Neben seiner Funktion als Verkehrsweg ist die Kanalrinne Teil der Donau-Main-Überleitung, die das von zeitweiliger Trockenheit bedrohte System der Regnitz und des Mains mit Wasser aus Donau und Altmühl versorgt. (tja) Zitat Ende! |
Peter Danke fuer die Bilder. Unser altes Heimatrevier.sd25
|
Bei uns ist das einfach der neue Kanal, direkt am alten bin ich als kleines Kind aufgewachsen. lol27lol27lol27
|
Prima Fotos Peter (daumen)
|
Super Peter, machst momentan ganz schön Betriebsstunden. :419:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[QUOTE=Herbert91710;170286]Super Peter, machst momentan ganz schön
Servus ich wart scho auf Dich .... solange die Donau nicht zufriert koennen wir fahren . ..... wann ist es denn so weit ?:driving: Schau mal was da heute auf der Donau los is ... |
[quote=Palmyra;170291]
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster