![]() |
Motor fällt aus - Boot in Not
Nachricht aus der PNP
Verzweifelter Freizeitkapitän ruft Polizei um Hilfe Hilflos auf der Donau getrieben mit seiner Sechs-Meter-Motoryacht :biggrin5: ist am Mittwochnachmittag ein Passauer Freizeitkapitän. Der 33-jährige sendete um 15:15 Uhr per Handy einen Notruf an die Polizeieinsatzzentrale in Straubing. Sein Sportboot habe einen Motorschaden, er treibe manövrierunfähig stromabwärts. "Der war nicht ungefährlich", sagte ein Sprecher der Wasserschutzpolizei Passau. Das relativ große und schwere Boot habe nur notdürftig gesteuert werden können. Gleichzeitig habe zu diesem Zeitpunkt viel Schiffsverkehr auf der Donau geherrscht. Der Polizist: "Da bestand durchaus Kollisionsgefahr." Wie der Beamte weiter berichtet, habe auf Höhe der Hängebrücke der Motor des mit 6 Personen bestzten Sportboots zu stottern begonnen, kurz darauf beendete der 130 PS Antrieb seine Arbeit völlig. Hilflos trieb die Bayliner Yacht auf den Wogen. Volle Fahrt voraus jagte das Boot der Wasserschutzpolizei stromabwärts, kurz vor Erlau erreichte es den Havaristen. Die sechs Bootsinsassen waren heilfroh, als die "WSP 10" längsseits drehte und sie ins Schlepp nahm. Die blau-weisse Motoryacht wurde in den Hafen im österreichischen Kasten unterhalb von Obernzell geschleppt und wartet dort auf die Reparatur. |
Was kann man in so einem Fall tun .... durch Zufall in Ufernaehe zu kommen und den Anker raus .... wer hat Ideen ?
|
In der Regel hat man am Boot paddel dabei. Ich würde versuchen ans Ufer zukommen. Irgendwie festmachen oder ausserhalb der Fahrrinne einen Anker werfen.
Bootsmechaniker angerufen oder Freunde mit Boot zum schleppen oder die Bootswerkstatt in Obernzell. Die haben immer was zum schleppen im Wasser. |
Zitat:
Das haben wir bei den Pionieren geübt, ist zwar müsam aber es geht.(daumen) |
Okey sofern es sich um ein kleineres Boot handelt .... mit einem Dampfer bei Ruderausfall was mache ich da ..... normalerweise ist in der Fahrrinne auch die Stroemung .... treibt mich also voll in den naechsten Schubverband - der kann nicht ausweichen - ich auch nicht - 0hje .... Pan Pan or Mayday Mayday hilft dann wahrscheinlich auch nicht mehr :301::301::301:
|
Zitat:
|
ich hatte ja Werner mit an Bord und 1 Paddel ....
|
Ich hatte die Halterung für den Außenborder hinten am Badesteg meiner 23 Bayliner so befestigt,das ich den AB hätte jederzeit runterkippen und bei Maschinen Ausfall benutzen können.
|
Zitat:
ich hab es mal mit einem 5 kg Klappanker (aufgklappt) probiert. So weit es geht in Richtung Ufer geschmissen (7-8 m) und dann alleine durch die Strömung in Richtung Ufer treiben lassen. Das ganze 3-4 mal und man ist aus der Fahrrinne. Dauert 5 Minuten.(hi) |
Zitat:
das find ich prima das du es ausprobiert hast:658:ich wollts es erst gar nicht schreiben, nicht das mir Einer den Vogel gezeigt hätte:mad: |
Zitat:
|
Zitat:
bei Ruderausfall, mein ich mal, kann ich mit Motorkraft noch das Ufer erreichenConfusConfus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zu diesem Thema gibts ein Video, dass aber nicht hier eingestellt wird!
Gell Peter! Paddeln geht super wenn man einen Doofi an Board hat der es macht!:biggrin5:lol27 Anker konnte nicht getestet werden, weil keiner an Board war!!!!!:banghead::banghead::banghead: lol27lol27lol27 Du schuldest mir noch ein Bier!:cheers2: |
Zitat:
können auch einige sein...:cheers2::cheers2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster