![]() |
Elektro als Notantrieb ???
Hallo DFler hab da die Idee als Notmotor einen Elektroantrieb ins Boot zu legen und bei Bedarf an der Badeleiter zu montieren, hat jemand damit Erfahrung ?
Hört sich Komisch an ist aber so lol27 So ein Teil meine ich http://cgi.ebay.de/Bestway-Motor-ele...item3a68973782 |
Ähm... 0,5PS? Die bekommste doch billiger mit zwei Riemen (Paddel) hin, oder?? :biggrin5::biggrin5:
|
Ich denke auf der Donau mit Strömung hat du mit diesen Teil keine Chance und eine Batterie braucht man auch zusätzlich und die sollte nicht die Starterbatterie sein.;)
|
Ich finde so ein Teil schon OK als Notfallhilfe. Gerade weil es nicht wirklich eine große Investition ist.
Du wirst damit sicher nicht Aufwärts fahren können, aber wenn du in einer Problemlage bist reicht so ein Ding allemal, um dich aus einer Gefahrensituation zu befreien oder dich in irgendeine bessere Position zu bringen. Dabei kanns auch notfalls mal die Startbatterie sein (wenn keine 2. an Bord ist). Ich finde es jedenfalls besser als wenn man sich so ein 100 Kilo Monster von AB an ein 6-m Boot klatscht. |
Also mein Elektro AB hat 36 Lbs Schubkraft und die bewegen schon etwas.
Wenn der wirklich 40 bringt, bringt dich der Motor mit der Strömung aus dem Fahrwasser. Mein Segler hat aber auch 380 Ah Batterien an Bord, mit 120 Ah schaffe ich 10 km ohne Tiefentladung. |
Danke für die Antworten :658:
Vielleicht hat da jemand die Frage falsch Verstanden, will nicht damit Stromaufwärts oder einen Tagesausflug fahren sondern nur im Notfall aus dem Gefahrenbereich. So einen häßlichen AB will ich eben nicht ans Boot. :biggrin5: |
Einen großen Vorteil hat ein Elektromotor jedenfalls.
Er ist wartungsfrei und springt zuverlässig immer an wenn nur genug Saft da ist. (daumen) Klasse wären da die Torqueedo`s, wenn der Preis nicht wäre. In meinem Hafe höre ich schon an der Bugwelle ob ein Torqueedo oder ein anderer Motor dran hängt. |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo Chris ich mache das so geht zwar langsam, aber ich komme im Notfall immer ans Ufer, (Ockelboe DC21) auch im Hafen zum Umsetzen richtig gut, aber schippern auf dem Fluß kannste vergessen. Auf dem Meer ist da allerding nicht zu empfehlen, da kommste gegen Winddruck und Strömung nicht an. MFG Jochen |
Hallo Jochen um das gehts mir ja auch im Notfall:301: schnell ans Ufer.
Wie hast du ihn befestigt (evtl. Foto)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster