Zitat:
Zitat von MarkusP
Hmmm klingt logisch, aber nach so langer Zeit noch immer keine vernünftigen Lösungen 
Zunächst ist doch mal meist nicht der Tank das Problem, sondern es ist irgendwo am Motor... weiterhin sind doch auch beim PKW die Tanks stoß und expolsionssicher oder? und schließlich ist der Fehler doch wohl meist eher am Motor zu suchen - warum aber erwischt es dann auch AB's?
Die sind ja nicht anders als im Auto auch nach unten offen - von explodierenden Autos habe ich aber noch nix gehört... hmmm
|

Na, im Prinzip doch ganz logisch: Benzin tritt irgendwo aus (Leitung, undichter Tank) und vermischt sich mit der Luft. Bei einer bestimmten Sättigung ist ein explosives Gemisch vorhanden, dass.....

Ist ja nicht der Motor, der da in die Luft geht, sondern das Drumherum

.

Da dieses Gemisch aber schwerer als Luft ist, geht das beim Auto nach unten weg und verdünnt sich in der Umgebung. Keine Gefahr mehr.
Bei einem Motor, vorallem Vergaser, wird ja viel Sprit reingepumpt, wenn ich z.B. mit dem Gashebel Pumpe, um die Maschine wieder zu starten. Wenn nun der Motorenraum nicht entlüftet ist (Blower), bildet sich sehr schnell dieses Gemisch
Daher: Diesel.

Da passiert das nicht.
Übrigens, der Dampfer auf dem Bodensee hatte wohl kein AB. Vielleicht ist durch die Erschütterung an der Maschine ein Schlauch von der Benzinzuleitung abgegangen???? Dafür spricht auch das Steatement des Skipper, der da sagte, Leistungsverlust und dann.... Da hilft dann nichts mehr.