| 
			
			 
			
				09.08.2011, 23:30
			
			
			
		 | 
	| 
		
			|  | Korvettenkapitän |  | 
					Registriert seit: 13.04.2009 Ort: bei München Hafen: in der Scheune ned weit weg Mein Boot: Hellwig Milos 630 AB Bootsname: Nigawa MMSI, Rufzeichen: DF5767 Betriebsstunden aktuelle Saison: 27 
						Beiträge: 697
					 Thanks: 355 
		
			
				Erhielt 1.350 mal Danke in 813 Beiträgen
			
		
	 
	Meine Stimmung: 
	       |  | 
	
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ThomasM  @Olaf: "Dann sollten wir auf das amtliche Boote Forum hören !"
 Das BF ist kein amtliches Forum, da sind höchstens ein paar mehr User vorhanden, was allerdings die Sachen weder richtiger noch falscher macht.
 
 Meine Meinung habe ich auch nicht aus dem BF, dort habe ich sie nur wiedergefunden. Massgeblich war für mich die Erklärung der Hrn. Busse, Geschäftsführer beim Diebold (Stingray Importeur Deutschland), der sein ganzes Leben mit Booten zu schaffen macht.
 
 Er hat mir damals bei der Bootsübergabe, erklärt wie die Gurte zu Spannen sind. Klare Aussage war, dass die Gurte nicht übers Boot gehören, da die Klampen für diese Belastung nicht ausgelegt seine, aussderdem der Rumpf gequetscht und die Scheuerleiste deformiert werden kann (ähnlich wie beim Kranen mit einem zu engen Geschirr).
 
 Mir hat das damals eingleuchtet und nach dem ich interessehalber einige Diskussionen in diversen Foren verfolgt habe, welche immer auf die gleiche Lösung rausliefen, hat sich diese Art bei mir als "die Richtige" manifestiert.
 |  So was ähnliches hat mir damals Michael Hammermeister bei der Auslieferung auch erzählt 
				__________________ 
				Gruss Walter
  
Und immer ne handbreit Wasser unterm Kiel     |