Zitat:
Zitat von Wolf b.
Das ist Voraussetzung bei einem Motorboot wenn es nicht mehr vernünftig zum paddeln/rudern geht.
Wenn Herbert 2 zuverlässige Motoren hat, sehe ich eigentlich keine Gefährdung von ihm oder anderen.
Im strömungsfreien Bereich vor Staustufen sehe ich schon 3 mal kein Problem, in strömungsreichen Bereichen dagegen ein grundsätzliches.
Wie gesagt, ob der Motor im Leerlauf oder aus ist kann aus der Entfernung keiner beurteilen und ist deshalb kaum kontrollierbar.
Ich für meinen Teil würde es allerdings eher lassen, außer vielleicht in strömungsfreien Bereichen außerhalb des Fahrwassers. Da kann ich aber dann gleich einen Anker schmeißen.
|

Das ist schon Richtig, Wolf. Aber ob das Sprichwort: Wo kein Kläger, da kein Richter immer so einwandfrei hin haut? Du musst Dir immer vor Augen halten, dass ein Schwarzer eben nicht auf 100 Meter seinen 2000t Kahn zum Ausweichen oder gar Anhalten bringt. Und auch, wenn der Dir mit Deinem Böötli zu nahe kommen sollte, besteht die Gefahr, dass Du einfach durch den Sog der Schrauben vom dem Dampfer nicht mehr los kommst. Und dann?
Also: Entweder Ankern oder irgendwo Festmachen. Aber auf einem Fluß treiben?




Du hast doch auf einem See oder auch in der Stauhaltung schon genug Probleme mit Wind, oder etwa nicht?