Zitat:
Zitat von Der Stromer
Bleib bei Deinen Gäulen, Nothelferlein. Davon hast Du mehr Ahnung.
 Was, bitte, bringt denn ein Holländer (oder Deutscher) Kahn nach Regensburg? Kartoffeln? Rüben? Zucker? Unter den Brücken am Kanal geht kein einer Containerfrachter, wie sie z.B. auf dem Rhein fahren, durch.
Und das Gleiche gilt für die Osteuropäischen Reedereien  Große Verbände (alles, was größer als ein "EUROPASCHIFF" ist) kommt nur bis Deggendorf und wenn er etwas kleiner geraten ist, bis Regensburg. Und was soll er da? In Regensburg gibt es keine Großindustrie, Stahlwerke, Automobilfabriken. Nichts für den Massentransport.
In Deggendorf hat die Politik und die LKW-Branche einen florierenden und prosperierenden Containerumschlag im Hafen kaputt gemacht. Da läuft heute nichts mehr.
Und in den Häfen Regensburg wird von Jahr zu Jahr mehr Umschlag auf LKW und Bahn gemacht und die Verladung auf Frachtschiffe stagniert. In den 80er z.B. rund 6 Mio Tonnen Schiffsladungen und heute noch genauso viel.
Schiffe dem Fluß anpassen und nicht anders herum! 
|
du hast zwar auch nicht viel Ahnung, aber die ist geballt

ich weiss zwar nicht wo du all die Weisheiten hernimmst, aber das wiedersprich Allem das was ich so im INet lese

Gib mal die Quellen an, sonst beschwert sich noch Jemand


