Und hier nochmal die neueste offizielle Verlautbarung zum Zustand der Schleuse Altenwörth:
2013.06.14 - Vollsperrung Schleuse Altenwörth wegen Unterspülung! 90.000 m3 Fehlvolumen
Die Schleuse Altenwörth (Stromkilometer 1980) wurde am Freitag, 2013.06.14 wegen Unterspülung bei dem jüngsten Hochwasser gesperrt. Die Hochwasserschäden im Unterhafen und im Vorhafen sind laut BMVIT derart groß, daß die Festigkeit des Bauwerks akut gefährdet ist. Die Fundamente der Leit- und Ländenmauern wurden mehrere Meter tief unterspült. Der Kolk unter der Leitungsmauer reicht bis in das gegenüber liegende Wehrfeld, an der Ländenmauer wurden Setzungsrisse festgestellt. Die Vollsperrung dauert auf jeden Fall bis 2013.06.29, dann hofft das BMVIT auf eine mögliche Teilöffnung einer Schleusenkammer. Wann die umfangreicher als© BMVIT erwartet ausfallende Sanierung der Schleuse Altenwörth abgeschlossen sein wird, ist derzeit nicht abzusehen, man rechnet aber mit einer Teilschließung bis Ende September dieses Jahres.
Die Leit- und Ländenmauer wurden mehrere Meter tief unterspült, das Fehlvolumen beträgt nach ersten Untersuchungen rund 90.000 m3 (!!).
Die Sanierungsarbeiten wurden bereits beauftragt.
(kl | BMVIT / via donau)
Dem ist an dieser Stelle nichts mehr hinzuzufügen.....
Abwarten und Tee trinken heißt die Devise...In Ermangelung an Tee (aus Platzgründen

gibt es den nicht bei uns an Bord) halten wir uns an die bordeigenen Alternativen
