| 
			
			 
			
				18.03.2015, 07:43
			
			
			
		 | 
	| 
		
			|  |  MODERATOR |  | 
					Registriert seit: 18.11.2008 Ort: nördl. Oberpfalz Hafen: keiner Mein Boot: Volksyacht Fishermen, und Kleinboote Bootsname: Dicke Berta, Lazy 
						Beiträge: 4.580
					 Thanks: 9.130 
		
			
				Erhielt 9.218 mal Danke in 3.872 Beiträgen
			
		
	 
	Meine Stimmung: 
	       |  | 
	
	| 
				 Norwegen will größten Schiffstunnel der Welt bauen 
 Der Tunnel soll einen gefährlichen Umweg drastisch abkürzen, auf dem es schon etliche tödliche Unglücke gab und regelmäßige Verspätungen an der Tagesordnung sind.   
Pressemitteilung:
 
	Zitat: 
	
		| Norwegen gibt grünes Licht für den größten Schiffstunnel der Welt 
 Pressemitteilung  •  17.03.2015 10:57 CET
 
 
 
 
   Ein 1,7  Kilometer langer Schiffstunnel an der Küste Fjordnorwegens soll nach  dem Willen der norwegischen Regierung die Passage eines der  schwierigsten Küstengewässer überflüssig machen.
 Seit  zehn Jahren wird das Projekt im Land intensiv diskutiert, jetzt hat  Norwegens Regierung grünes Licht für den größten Schiffstunnel der Welt  im westnorwegischen Stad gegeben. Am vergangenen Donnerstag erteilte das  Verkehrsministerium in Oslo der Küstenverwaltung des Landes,  Kystverket, den Auftrag zur Ausarbeitung eines Vorprojekts. Für die  endgültige Realisierung des maritimen Bauwerks sind eine Milliarde  norwegische Kronen (ca. 115 Millionen Euro) vorgesehen. Der Tunnel ist  Teil des norwegischen Nationalen Verkehrsplanes 2014-2023.
 Die  Küstengewässer von Stad im westnorwegischen Bezirk Sogn og Fjordane  gelten aufgrund einer außergewöhnlichen Kombination von Meeresströmungen  und Untiefen und damit verbundenem hohen Wellengang als nautisch  besonders anspruchsvoll. Bei schlechten Wetterverhältnissen kommt es  sowohl im Frachtverkehr als auch im Liniendienst der Hurtigruten immer  wieder zu Verspätungen.
 Der geplante Schiffstunnel wird eine  strömungssichere Alternative zu den Stad-Gewässern bilden. Er wird mit  1,7 Kilometern Länge und 37 Metern Höhe so dimensioniert, dass auch das  größte Schiff der Hurtigruten-Flotte, die MS Midnatsol, ihn passieren  kann. Angenehmer Begleiteffekt für die traditionsreiche Postschifflinie:  Ihre täglich vom westnorwegischen Bergen in Richtung Kirkenes  startenden Schiffe werden um eine weltweit einzigartige Attraktion  reicher sein.
 Für Norwegens Tunnelbauer bedeutet der geplante  Schiffstunnel von Stad die Aussicht auf ein weiteres Meisterwerk ihrer  Baukunst. Mit dem 24,5 Kilometer langen Lærdaltunnel befindet sich  bereits der längste oberirdische Autotunnel der Welt in Fjordnorwegen.  Daneben verbinden zahlreiche unterseeische Tunnelanlagen mit Kreuzungen  und Kreisverkehren das Festland mit vorgelagerten Inseln. So ist  beispielsweise die Nordkapinsel Magerøy durch einen knapp sieben  Kilometer langen Tunnel erreichbar, dessen tiefste Stelle 212 Meter  unter dem Meeresspiegel liegt.
 Videopräsentation von Nordwest:www.youtube.com
 Weitere Informationen:
 www.bt.no
 www.kystverket.no
 www.abcnyheter.no  (alle Norwegisch)
 |  Quelle: http://www.mynewsdesk.com/de/visitno...r-welt-1130681
			
			
			
			
			
			 |