Zitat:
Zitat von pshartmann
In der vergangenen Woche war ich schon nicht mehr in Russe. Am 14. Juli lagen wir an einem Ankerplatz in Rasova, da fuhr eine andere Yacht an uns vorbei. Am 19. Juli wurden wir nach Russe geschleppt und am 23. Juli flogen wir mit unseren Propellern nach Deutschland.
Für deine Kontaktdaten wäre ich dankbar. Ich weiß nicht so recht ob ich in dem Reparaturhafen der Firma DDF bleiben soll. Steht ihr dort an Land für die Überwinterung ??? Ich war immer auf dem Meer unterwegs und habe in einer großen Marina überwintert wo der Service einigermaßen war. Mein Ziel war auch die Xylonwerft in Mannheim. Dort wollte ich das Schiff überholen lassen für unseren nächsten großen Törn in die Nordsee und auf die Kanalinseln. Es sind noch einige Reparaturarbeiten zu machen.
Ich bin nicht so der große Handwerker so dass ich mich mehr oder weniger auf die Werft verlassen muss.
|
OK, dann haben wir andere Leute gesehen, vermutlich Leute von DDF, die an Eurem Boot standen und kurz winkten.
Ja, wir lassen unser Boot den Winter über dort an Land. Es gibt ja auch keine Alternative für ein GFK-Boot im Winter, solange man im Süsswasser ist und die Gefahr von Eisgang besteht.
Natürlich würde ich bei DDF auch nur das Notwendigste reparieren lassen. Die verstehen sich besser auf Stahlschiffe und den Umgang mit dem großen Hammer, denke ich. Aber der Platz an Land scheint mir einigermaßen sicher, soweit in Bulgarien / Rumänien überhaupt etwas sicher ist. In einem anderen Zusammenhang wurde mir aber mal gesagt: "In Rumänien ist es sicher, die Gauner von denen sind längst alle hier bei uns in Deutschland!"

Das gilt sicher auch für Bulgarien und andere Nachbarländer im Südosten Europas.
Meine Kontaktdaten kommen gleich per PN
Gruss
Gerd