Zitat:
Zitat von bollerkopf
|

Stimmt! Aber das Problem Wasser auf See hatten die Phönizier schon und die Wikkinger wohl auch, von den Chinesen garnicht zu sprechen. Da hat es sich gezeigt, dass der Mensch auch brackiges Wasser geniesen kann, solange es nicht fault. Das Faulen kann man (Du) aber zumindest hinauszögern, wenn die Anlage peinlichst sauber gehalten wird (mit Chemikalien), oder dem Wasser Zusäte beigefügt werden. Hervorragen eignet sich hier z.B. Kohlensäure, dafür muss aber die Anlage unter Druck stehen.
Aber eigentlich ist unser Leitungswasser keimfrei genug, um in einer sauberen Anlage einige Zeit (3 -4 Wochen) überdauern zu können. Notfalls hilft dann auch Abkochen. Schlecht im Sinne von Verdorben oder Verfault wird Wasser, eine sauberer Tank und Leitungen vorausgesetzt, nicht.

Übrigens: Zum Reinigen vom Tank und den Leitungen inklusive Zapfstellen kann ich Euch Bieranlagenreiniger nur wärmstens empfehlen! Fragt mal Euren Bierzapfer, wo er das herbekommt. Gibt es auch im Großhandel. Ist für lebensmittel zugelassen und spült bei richtiger Anwendung wirklich auch die letzten Keime aus der Leitung. ...und kostet nicht besonders viel!
