| 
			
			 
			
				09.05.2010, 21:45
			
			
			
		 | 
	| 
		
			|  | Ehrenmitglied (+21.11.2014) |  | 
					Registriert seit: 24.09.2008 Ort: Döhlau/SON...TdA (Tal der Ahnungslosen) Hafen: 1. Motoryachtclub Nürnberg e.V. Mein Boot: 12m Stahlverdränger..Eigenbau Bootsname: BAT MMSI, Rufzeichen: hi günni Betriebsstunden aktuelle Saison: nix 
						Beiträge: 6.769
					 Thanks: 16.968 
		
			
				Erhielt 8.618 mal Danke in 5.221 Beiträgen
			
		
	 
	Meine Stimmung: 
	       |  | 
	
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pepperline  Dieter ich geb dir Recht, dass es in einer Stauhaltung möglicherweise nicht so gut funktioniert. Dauert vielleicht etwas länger, bis das Boot gerade hinterm Anker liegt. Da kann man aber auch mit Muskelkraft nachhelfen.  
Und wenn ich in so einer Situation vor einer Staustufe bin, dann ist doch vorher schon was schiefgelaufen. Also ich fahre so weit möglich nicht direkt vor einer Staustufe herum.   
Und das mit dem Gewicht ist meiner Meinung nach schon ausschlaggebend bei einem kleinen Boot. Es ging ja hier in der Ausgangsfrage nicht um ein großes, sondern um ein 16 Fuss großes Boot.
  
Und beim Bootfahren denke ich immer an meine Frau ...     
Gruß 
Christian |   Christian    denk dir nix...Stromer sind immer Theoretiker..weil in der Praxis hat es immer" zuuum gemacht "    |