Hi zusammen,
diesmal 
zwei vom Aufbau her sehr ähnliche Boote, die aber zwei 
teilweise sehr unterschiedliche Verdecke bekommen haben.
Zuerst das "normale", klassische Verdeck 
Bootsverdeck inkl. Gestänge für Fjord 30 Weekender
Für diese für ihr Alter noch sehr gut erhaltene Fjord 30 WE (norwegische  Qualität eben) haben wir ein vom Aufbau und Machart her 
klassisches Verdeck inkl. Gestänge aus Edelstahl angefertigt.
 
Das heißt, das 
Verdeckvorderteil ist geschlossen und kann durch die 
zwei Reißverschlüsse nach oben gerollt werden.
Da alle 
Gestängebügel in Reißverschlusstaschen liegen, hängt das  vordere Verdeck auch nicht wie ein nasser Lappen durch, wenn die  Spannung im Vorderteil durch das Hochrollen verloren geht.
Am Geräteträger ist das komplette Verdeck mit Keder befestigt.
 
 
Alle 
Verdeckteile sind hinten komplett wegnehmbar, so dass der Kunde hinten ein 
richtiges Bimini hat.
Im 
Seitenteil kann man die 
hochrollbare Tür fürs Ein- und Aussteigen sehen, in den Verdeckscheiben hängen die 
Beschattungen aus Twilightmaterial.
 
 
 
Soweit die "klassische" Variante eines Verdecks für so ein Boot.
Bootsverdeck inkl. Gestänge für Skilsö 950
So sah das 
originale Verdeck aus (nicht das Kundenboot, aber exakt dasselbe Boot mit dem originalen Verdeck)
 Problem:
 
Problem:
- hängt drauf wie ein nasser Lappen und im alten Verdeck vorne  nicht einmal eine Scheibe eingenäht war, konnte man bei schlechtem  Wetter so gut wie nichts sehen und musste offen fahren
- am Steuerstand keine Stehhöhe, nicht gerade spassig für jemanden mit 1,90m Größe
Deswegen wurde vorne das 
Gestänge so angefertigt, dass zum einen die 
benötigte Stehhöhe gegeben ist und zum anderen 
alle Verdeckteile rausnehmbar sind.
 
Man erkennt vorne klar die geänderte Verdeckkontur, ob einem das  persönlich gefällt, ist eher zweitrangig, es ging hier darum, die 
Eignerwünsche bestmöglich umzusetzen 
Der 
Raumgewinn im vorderen Bereich (dort befindet sich auch die Kochnische) ist jedenfalls 
enorm.
 
 
Alle Verdeckteile ringsum sind komplett raus- bzw. wegnehmbar, so dass man sowohl 
vorne als auch hinten ein richtiges Bimini hat.
 
 
Das 
Verdeckhinterteil kann wahlweise hochgerollt oder auch komplett rausgenommen werden.
 
 
 Verdeckvorderteil
Verdeckvorderteil mit zwei Scheiben passend zum Scheibenrahmen
 
 
Im Gegensatz zum alten Labberlappen von Verdeck haben wir jetzt in den Oberteilen eine perfekte Spannung und Paßform 
 
 
 
Auf Kundenwunsch wurde das 
hintere Seitenteil noch einmal separat mit Fliegengitter statt eingenähter Scheibe angefertigt - ein praktische Sache, da die Teile innerhalb von Sekunden ausgetauscht werden können 
Nebenbei bleibt auch die Optik erhalten...
 
 
 
Standardmäßig bei solchen Booten die 
seitliche hochrollbare Tür 
 
Und da 
Innenansichten für die Verarbeitung immer gefragt sind,  hier zwei Bilder (man kann auch den Klett für die Scheibenbeschattungen  aus Twilight erkennen, es baumeln auch keine Bändsel zum Hochrollen der  Verdeckteile rum) 
 
 
Diese zwei Boote wurden ausnahmsweise nicht bei uns, sondern in der  Marina Saal gemacht - das gilt aber nur für nicht mehr trailerbare  Boote, wenn sie dort sauber in der Winterlagerhalle aufgebockt werden  und wir ringsum frei arbeiten können! Alle anderen Boote müssen zu uns!
Wie immer gilt:
- keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos       zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich    nicht    beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer    Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis   auch weite Anfahrtswege    erträglich machen )
- keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies     per PN machen)
- Anfragen bitte über das komplett     ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos     von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)
Weitere Infos zu uns und zum 
Bootsverdeck für die Fjord 30 Weekender als auch zum 
Camperverdeck für die Skilsö 950 findet Ihr wie immer auf unserer umfangreichen Website!