
14.11.2010, 11:57
|
 |
Fregattenkapitän
|
|
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: zuhause
Betriebsstunden aktuelle Saison: 60
Beiträge: 925
Thanks: 646
Erhielt 915 mal Danke in 596 Beiträgen
|
|
Zitat:
Zitat von glumpo
Keine AHnung, bei BAlu hat es mir die Anoden sehr schnell aufgefressen, ich hatte sogar blanke Teile am Antrieb ohne das diese angegriffen wurden.
Jetzt habe ich den SX mit Aluanoden( immer wie neu), die garnicht angegriffen werden, aber der ANtrieb darf keien blanken Flächen haben, ansonsten blüht er dort sofort auf.
Irgendwie komisch
|
Ja da ist das Problem ! Sobald du blanke Teile am Antrieb hast fangen die mehr an zu arbeiten Und das ist gut so !
Hast ja auch mehr unterschiedliche Spannungsquellen sozusagen, dann können die ja schön Arbeiten ,
War bei mir auch einmal so als es mir bei meinem Alu Prob dien Lack abgezogen hat !
Schwups und die Dinger waren innerhalb einer Woche um die Hälfte kleiner
Ja da ist das Problem ! Sobald du blanke Teile am Antrieb hast fangen die mehr an zu arbeiten Und das ist gut so !
Hast ja auch mehr unterschiedliche Spannungsquellen sozusagen, dann können die ja schön Arbeiten ,
War bei mir auch einmal so als es mir bei meinem Alu Prob dien Lack abgezogen hat !
Schwups und die Dinger waren innerhalb einer Woche um die Hälfte kleiner
Habe nur eines einmal im Urlaub bemerkt , Auf der Seite wo ich des Boot eingehakt hatte V2a Karabiner ( Öse am Heckspielgel ) , Dort war die Opferanode mehr angegriffen als die andere
__________________
|