Zitat:
Zitat von glumpo
Und dann gibts noch die Bodenseeboote, die haben Anoden vor 30 JAhren im Auslieferungszustand drauf, nichts angegriffen und nichts zersetzt an der Anode.
Früher wurde ja net so viel recycelt wie heute 
|

Stimmt, Goran. Aber Boote auf dem Bodensee brauchen auch eine bestimmte Zulassung und das Wasser ist besonders sauber, da der See als Trinkwasserreservoir für den Stuttgarter Raum genutzt wird. Einleitungen werden streng kontrolliert und schwer bestraft.
Und nochmal: Wieviel von den Anoden abgezehrt wird, hängt von der Fläche der blanken (leitenden) Teile ab. Kleines Beispiel: 20cm² Anode und 5cm² blanke Fläche, dann wirst Du wohl erst in einigen Jahren eine nennenswerte Abtragung an der (den) Anoden finden. Hast Du aber einen auf Hochglanz geschliffenen Edelstahlprop verbaut, geht das ganze ruckzuck.

Schlecht ist nur, wenn die OA's keinerlei Abzehrung zeigen. Da würde ich dann genauer gucken.
