Zitat:
Zitat von chris-in
Hallo ich schon wieder mit einer Frage und eins ist sicher das ist nicht die Letzte 
Weiß jemand welchen Prop ich von der Größe her draufmachen kann, will mir einen Vierblatt Edelstahl zulegen. Genaue Bezeichnung ?
|

Dazu musst Du erstmal erzählen,
1.) Was für ne Maschine (Leistung und so)
2.) Was für einen Antrieb (Z, SX, Welle, oder so)
3.) Welche Umdrehungen (normale Marschfahrt und Höchste Drehzahl am Antrieb)
4.) Was möchtest Du mit der Schraube erreichen? (mehr Speed, Wasserski ziehen, oder solche Dinge)
Wenn Du das geklärt hast, kannst Du Dir im Internet diverse Prop-Händler raussuchen und nach den besten, für diese Anforderung geeigneten Prop und Preisen fragen.
Übrigens steht Doch in Deinen Unterlagen, mit welchem Prop Dein Antrieb ausgerüstet ist. Ein Anderer bringt nicht viel mehr.
Vorher macht das keinen Sinn, ist genauso als würdest Du einen Inder fragen, welches Auto Du Dir für Germany kaufen sollst.

Aber andere Frage: Warum einen Edelstahlprop? Weil er schön aussieht? Ist doch die meiste Zeit unter Wasser. Und Dein 3l Motor hat nicht diese Leistung, dass unbedingt ein Edelstahlhochleistungsprop gefahren werden muss. Die Leistung verkraftet auch ein Aluprop ohne Probleme.
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach haben die Edelstahler nämlich einen gravierenden Nachteil: Hast Du mit einem Edelstahlteil Grundberührung, ist in sehr vielen Fällen auch die Welle vom Antrieb und das Getriebe im Eimer. Da ist ein Aluprop wesentlich wirtschaftlicher

. Das solltest Du Dir vielleicht auch überlegen.
Noch was: 4-Blatt bringt zwar mehr Leistung ins Wasser (bei geringerer Drehzahl - heißt aber nicht, dass er bei höherer Drehzahl auch höhere Geschwindigkeit zulässt), 3-Blatt ist aber schneller (kann sehr viel höhere Drehzahlen verkraften) (im Prinzip). Hängt mit der Kavitation zusammen.