|  | 
| 
 | |||||||
| Donau (D) Deutsche Donau mit MDK | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Thema durchsuchen | 
| 
			 
			#221  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|    Du meinst, weil sich bei der Sperre keiner mehr den Prop rundmachen kann?  Gebe ich Dir Recht. Aber die Schifflesfahrer, die grün und rot auseinander halten können, sind, glaube ich, immer noch in der Mehrheit.      | 
| 
			 
			#222  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Also ich hab nix scheppern hören   dementsprechend ist der Fels wohl immer noch an Ort und Stelle  Aber evtl. hat ma ja meine Schimpferei über den Schleim an den Wänden bis nach Regensburg ghört und reagiert *lol* 
				__________________ Viele Grüße Markus | 
| 
			 
			#223  
			
			
			
			
			
		 | 
|   So wenig Wasser, wie am 20.08. hab ich dort noch nie gesehen....   Hab aber den Antrieb ordentlich raufgefahren und bin ganz langsam durch  
				__________________ Schöne Grüße, Olaf | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#224  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Olaf, da wo die Wasservögel stehen können, sollte man aber nimmer fahren  
				__________________ Viele Grüße Markus | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#225  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 Fazit: Es war immer genug Wasser unterm Kiel und an der kritischen Stelle kurz vor den Bojen (flussabwäerts) war kein Problem. Die Wassertiefe blieb stets konstant. Also entweder ist mein Tiefenmesser kaputt, ich hatte damals nur eine gefühlte Grundberührung mit Schaden oder das WSA hat etwas gemacht  Ich persönlich (ohne Haftung) werde in Zukunft erst so ab 160-150 über die Großschifffahrtsschleuse nachdenken...  Und Z immer schön in Beachstellung bringen und bei 800U/Min durch den Schleusenkanal zuckeln... 
				__________________ Viele Grüße Markus | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#226  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Uf! Auf was lasse ich mich denn da mit 1,5m TG bei einer Talfahrt ein? 
				__________________ Ahoi, ahoi, Franz Xaver Früher waren die Schiffe aus Holz und die Männer aus Eisen! F.X. | 
| 
			 
			#227  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Servus Auf Nichts denn du nimmst die Grossschleuse   
				__________________ | 
| 
			 
			#228  
			
			
			
			
			
		 | 
|   So sehe ich das auch. Wenn der Schleusenmensch meckert, nennst du deinen Tiefgang und alles ist gut. 
				__________________ Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be | 
| 
			 
			#229  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Hallo Sportsfreunde! Danke für eure Tipps! Werde immer gleich darauf hinweisen!! Gelegten Mast werde ich ja hoffentlich nicht an Deck fahren müssen. Ich hoffe einen Sattelzug (13m) mit flächiger Palettenladung von Frankreich-Mareille bis ins Dreieck Salzburg-Passau-Linz stoppen zu können. Mein Mast hat so 10 Meter plus ...... In den Scheusen der Hausbootreviere solls ja mächtig rüppelhaft zugehen. Da hab ich Angst um meine "Überhänge" ....Schifferl ist ja nur 8 Meter. Habt ihr elektronische Kartenquellen für das freie Naviprogramm opencpn? Für die Talfahrt bis km 0 hab ich diese Länderweise von Kollegen gesendet bekommen. Habt ihr da Erfahrungen bzw. kennt ihr die "Quellen"? 
				__________________ Ahoi, ahoi, Franz Xaver Früher waren die Schiffe aus Holz und die Männer aus Eisen! F.X. | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#230  
			
			
			
			
			
		 | 
|   soll natürlich Marseille heissen!!! sorry Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2013!! 
				__________________ Ahoi, ahoi, Franz Xaver Früher waren die Schiffe aus Holz und die Männer aus Eisen! F.X. | 
|  | 
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 22 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 22) | |
| 
 | 
 |