![]() |
|
Donau (D) Deutsche Donau mit MDK |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Thema durchsuchen
![]() |
#1
|
![]() http://www.mittelbayerische.de/regio...aubruecke.html
Frachtschiff kracht gegen Donaubrücke Die Eisenbahnbrücke bei Poikam ist aktuell für den Zugverkehr gesperrt, die Oberleitung abgeschaltet. Auch die Straße über das Wehr ist derzeit zu. ![]() ![]() Bild 1 von 4 ![]() ![]() ![]() Der havarierte Schubverband an der Donaubrücke bei Poikam Foto: Pieknik Von Manfred Forster Bad Abbach. Ein mit 1300 Tonnen ![]()
__________________
|
Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Ah ok, dann ist ja hoffentlich morgen früh die Brücke wieder für uns offen, sonst muss ich einen ganz schönen Umweg in die Arbeit fahren
![]()
__________________
Servus, Björn --------------------------------- Bootssattlerei Hallier Maßgeschneiderte Verdecke, Persenninge und Gestänge http://www.bootssattlerei-hallier.de |
#3
|
![]() http://www.mittelbayerische.de/regio...e.html#1100821
Führte Motorausfall zu Donau-Havarie? Ob ein Fahrfehler oder technischer Defekt den Schiffsunfall auf der Donau auslöste, ist noch unklar. Der Kapitän spricht von einem Maschinenausfall. ![]() ![]() Bild 3 von 3 ![]() ![]() ![]() Schiffsunfall auf der Donau bei Poikam. Foto: Pieknik Von Manfred Forster, Heiner Stöcker und Beate Weigert Bad Abbach. Einen Maschinenausfall gab der Kapitän des Schubverbands beim Wasser- und Schifffahrtsamt Regensburg als Grund für die Havarie auf der Donau bei Poikam an. Ein mit 3000 Tonnen ![]() Nach aufwendigen Rettungs- und Bergearbeiten in der Nacht konnte der aus zwei Schiffen gestehende Schubverband freigeschleppt werden. Am Freitagmorgen lagen die Fluss-Frachter sicher vertäut im Strom. Grund für die Havarie Ob ein Fahrfehler oder ein technischer Defekt vorlag, wird zur Zeit untersucht. Der Kapitän des Schiffes gab bei den Behörden an, dass er einen Maschinenausfall hatte. Wenn sich das Problem bewahrheitet, löste der Ausfall vermutlich die Havarie aus. Der aktuell höhere Wasserstand auf der Donau dürfte dann laut dem Wasserschifffahrtsamt in Regensburg keine Rolle gespielt
__________________
|
Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|