![]() |
|
#11
|
|
Ja klar Günni, ist doch Langweilig, wenn man keine Felsenortungseinrichtung an Board hat
![]() Ne im Ernst - wie schon geschrieben: Treiben lassen ohne Motor - das wäre ja eine Ordnungswidrigkeit - sowas machen wir doch nicht oder ![]() Dabei evtl. auch noch alkoholhaltige Getränke zu sich nehmen - ne also wirklich nicht ![]() Ähhm wie war das eigentlich nochmal mit der Fahrt zum Kloster Weltenburg? Kostet pro Boot nach Auskunft meines Fahrlehrers nur 200 € oder wir melden einfach ne Demo an ![]()
__________________
Viele Grüße Markus |
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
|
#12
|
|
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be |
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
|
#13
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Pro Boot oder pro Nase??? Wie ist das mit einen Schleppzug? Zahlt nur der Remorqeur? Oder auch die Anhänge?![]() |
|
#14
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Vor zwei Jahren war mal die FFW Fischamend in Berching zu Gast. Die Truppe (12 Mann) sind mit einem Feuerwehrfahrzeug angerückt, auf dem 3 Donauzillen verzurrt waren. Aus den 3 Zillen haben die in einem Tag einen Trimaran gebaut, 2 x 50PS Ausenborder, Partyzelt und mindestens 1hl Bier (sollte nach Aussagen des Kommandanten für mindestens 2 Tage reichen).Für das Schleusen haben sie sich vorher angemeldet und es gab da auch keine Probleme. Die sind dann in 2 Wochen von Berching nach Fischamend die Donau abwärts gefahren. Bekanntschaft mit der WaschPo haben sie auch gemacht. Wie man hörte, ist der Steuermann in einer Schleuse vom Stuhl (oder Ruderstand) gefallen und das Manöver "Mann über Bord" war wohl ein wenig durch den Bierdunst getrübt. ![]() Es ist ihm aber nichts weiter passiert, was also für die Wasserqualität im Kanal spricht.![]() Aber sie haben den Zeitplan gut eingehalten, wie sie uns dann per E-Mail mitgeteilt haben![]() ![]() ![]() |
|
#15
|
|
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber ich seh da ein weiteres Problem: Flussabwärts isses ja egal, beim Treiben lassen geht das mit dem Päckchen schon... aber ich habe mir mal sagen lassen, das das Schleppen maximal bis zur Rumpfgeschwindigkeit zugelassen ist - also nix für uns Kanisterschlepper ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Markus |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#16
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Also, mit dem Schleppen und Rumpfgeschwindigkeit, da ist schon was dran muss man (wir) genau prüfen, wie das zu regeln ist. Erste Idee: Jeder Schlepp muss ja auch einen Anker haben. Den einfach aussenbords und schon ist die Rumpfgeschwindigkeit keine Frage mehr. Oder siehst Du das anders?????![]() ![]() ![]() ![]() |
|
#17
|
||||
|
||||
|
Ich glaube,die habe ich gestern unterhalb vom Kachlet (also nach dem Schleusen)
gesehen.Die haben am Sportbootanlieger festgemacht,mittags. |
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|